Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Aber bitte mit On-prem-Lizenzen

Kurz nach der Sapphire fand ein Briefing für Finanzanalysten statt und es wurde eine wieder stärkere Zunahme von S/4-Transformationsprojekten attestiert. Nach einem Rückgang 2020 scheinen nun wieder mehr SAP-Bestandskunden bereit zu sein, den Releasewechsel fortzusetzen oder zu starten – viel Zeit bis 2027/2030 bliebt nicht mehr. Was im Kreise der Finanzanalysten auch festgestellt wurde: Die…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Juli 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Kurz nach der Sapphire fand ein Briefing für Finanzanalysten statt und es wurde eine wieder stärkere Zunahme von S/4-Transformationsprojekten attestiert. Nach einem Rückgang 2020 scheinen nun wieder mehr SAP-Bestandskunden bereit zu sein, den Releasewechsel fortzusetzen oder zu starten – viel Zeit bis 2027/2030 bliebt nicht mehr.

Was im Kreise der Finanzanalysten auch festgestellt wurde: Die SAP-Bestandskunden versuchen, ihre On-prem-Lizenzen zu behalten! Das mag zwei Gründe haben: Viele Cloud-Anbieter inklusive SAP prägten den Begriff BYOL (Bring Your Own License) und noch gibt es keine werthaltige SAP-Cloud-Exitstrategie.

Wer also ein Sicherheitsnetz für eine wolkenlose Zeit erhalten will, der behält besser seine Lizenzen im Firmentresor. BYOL und das passende Lizenzmanagement sind aktuell die einzige Versicherung für eine Exitstrategie. Eventuell werden in Zukunft intelligente Archivierungslösungen für S/4 angeboten, die on-prem funktionieren, auch wenn die SAP-Lizenzen mit der Stornierung der Cloud Subscription verloren gehen.

Solche Archive sollten mindestens zehn Jahre halten und auch Auswertung und Analysen auf Basis der Archivdaten ermöglichen. Bis zur Verfügbarkeit solcher Archivlösungen heißt es: aber bitte mit On-prem-Lizenzen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.