Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Software Made in Germany

Das Gütesiegel „Software Made in Germany“ steht für praxisbewährte Lösungen. Umso größer ist die Freude bei SEP.
E-3 Magazin
25. August 2021
avatar

SEP erhält das Gütesiegel „Software Made in Germany“ vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi e. V.). Die Datensicherungslösung SEP Sesam entspricht den Kriterien und sichert eine Vielzahl an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken und Cloud-Lösungen.

SEP Sesam wird seit 1992 in Deutschland designt und programmiert.
Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer von SEP

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland und der IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Durch das Gütesiegel sollen die Qualität, der Service und die Zukunftsfähigkeit von Software, die in Deutschland programmiert wird, eindeutig erkennbar sein.

Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Vielen Unternehmen im deutschen Mittelstand ist es wichtig, dass die eingesetzte Branchensoftware von deutschen Anbietern entwickelt und vertrieben wird. Dabei spielen Faktoren wie Datenweitergabe- und -souveränität eine wichtige Rolle.

SEP Sesam wird seit 1992 in Deutschland designt und programmiert. Wir freuen uns, dass wir dies nun mit dem Siegel ‚Software Made in Germany‘ zeigen können“, sagt Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer von SEP.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.