Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Data Scientists bleiben Mangelware

Laut einer neuen Studie qualifizieren Serviceanbieter zahlreiche eigene Mitarbeiter für Data Science, um den Fachkräftemangel zu lindern.
E-3 Magazin
15. Juni 2021
avatar

Der Einsatz von Analytics-Lösungen in deutschen Unternehmen wird unter anderem durch den Mangel an verfügbaren Data Scientists und Data Engineers gebremst. Deshalb investieren Serviceanbieter derzeit verstärkt in die entsprechende Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.

Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Analytics – Solutions and Service Partners Report Germany 2020“ der Information Services Group (ISG). Data Scientists seien weiterhin gefragt, wenn es um die Übersetzung der Analytics-Fragestellungen in Algorithmen und Werkzeuge gehe. Entsprechend dynamisch ist laut ISG-Studie der Teilmarkt der Data Science Services.

Weiterhin würden zahlreiche neue Anbieter in den Markt drängen, eine Konsolidierung stehe noch aus. Die führenden Anbieter müssten vor allem in der Lage sein, die richtigen Anwendungsfälle innerhalb eines Unternehmens produktiv zu bekommen. Dies setze voraus, dass die Dienstleister bei der neutralen Auswahl von Software-Anbietern unterstützen können.

Mit der zunehmenden Zahl an dezentralen Datenquellen verzeichnet der ISG-Anbietervergleich auch eine steigende Nachfrage nach Data Engineering Services. Kunden seien dabei, große Datenspeicher aufzubauen, wo sie die Daten aus allen Teilen ihrer Netzwerke erfassen und in vorhandene Infrastrukturen integrieren. Damit steige auch die Nachfrage nach entsprechenden Services. Data Engineers seien dadurch zu einer kritischen Mangelressource für die Nutzung von Daten im Unternehmen geworden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.