Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Plan – Build – Run

Als Antwort auf dieses traditionelle Projektmanagement zitiere ich – wie schon in der Vergangenheit – aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht, zweite Strophe von der Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens: „Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht. Denn für…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
14. März 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Als Antwort auf dieses traditionelle Projektmanagement zitiere ich – wie schon in der Vergangenheit – aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht, zweite Strophe von der Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens: „Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht. Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlecht genug. Doch sein höh’res Streben ist ein schöner Zug.“

Beim unweigerlichen Scheitern in der digitalen Transformation setzen wir gemeinsam mit SAP-Partner Solutive eine ganze Coverstory zu den Themen Agilität, DevOps, Governance, Risk Management und Compliance entgegen. Im E-3 April geht es um Release-, Change- und Transport-Management und natürlich wird auch der SolMan zu Wort kommen.

Warum? Weil Green-, Brown- und Bluefield nicht die finale Antwort sind. Wer über den SAP-Tellerrand hinausschaut, wird erkennen, dass es andere IT-Werkzeuge braucht als den Walldorfer Behelfskoffer. Die auch von DSAG e.V. präsentierten S/4-Conversion-Zahlen ergeben ein trauriges Bild. Zusammen mit Solutive wollen wir in der E-3 Coverstory April 2021 zeigen, wie ein SAP-Bestandskunde den Bremsklotz der Hana-S/4-Transformation lösen kann.

Spannend wird es für die SAP-Community dieses Jahr in jedem Fall, denn an den „Rise with SAP“-Gegenmodellen wird schon gearbeitet. Erste Erkenntnis aus der Community: Das sinngemäß von SAP-Chef Christian Klein proklamierte „One Face to the Customer“ kann und wird es nicht geben. Ohne SAP-Partner-Community bewegt sich bei den Bestandskunden kaum etwas und auch die Hyperscaler werden das Heft nicht aus der Hand geben.

Gemeinsam kann der Releasewechsel – betriebswirtschaftlich, organisatorisch, technisch und lizenzrechtlich – gelingen. Dazu muss SAP aber lernen, auf gleicher Augenhöhe zu teilen – eine Herausforderung für alle Beteiligten.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.