Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Migration auf S/4 Hana

Updates und Releases, Maturity-Checks, neue Geschäftsmodelle: Bei der Migration auf SAP S/4 Hana gibt es viel zu beachten.
E-3 Magazin
11. Mai 2020
[shutterstock.com: 1005785611, kentoh]
avatar

Eine Migration auf SAP S/4 Hana ist unumgänglich. Bis spätestens 2025 muss jedes Unternehmen, das SAP nutzt und weiter nutzen möchte, auf S/4 migrieren. Die zentralen Fragestellungen sind dabei:

Welches ist der richtige Weg für die Migration auf S/4? Ist der Brownfield- oder der Greenfield-Ansatz der richtige? Auf welche Herausforderungen müssen sich Unternehmen vor, während und nach der Einführung einstellen? Das Intensivseminar „Migration auf SAP S/4 Hana“ gibt Antworten.

In Köln (16. und 17. März), München (20. und 21. April) und in Frankfurt am Main (14. und 15. Mai) kann man erfahren, wie die Migration auf S/4 Hana erfolgreich durchgeführt wird. Experten von Management Circle sprechen über Updates und Releases, neue Geschäftsmodelle, Maturity- Checks und Migrationsstrategien. Auch über Auswahl und Einsatzmöglichkeiten von SAP-Tools und agilen Projektansätzen für die S/4-Einführung wird informiert.

Dieses Seminar richtet sich an CIOs, IT-Manager, Leiter SAP, SAP-Projektleiter, SAP-­Administratoren, Prozessmanager sowie an SAP-Verantwortliche aus den Fachabteilungen Controlling, Finanzen, Einkauf, ­Sales, Human Resources, Produktion, Logistik, Informationsmanagement und Strategische Unternehmensplanung und -entwicklung.

Weiterhin angesprochen sind interessierte SAP-Berater und IT-­Dienstleister. Hierbei sind sowohl SAP-­Kunden angesprochen, die auf S/4 Hana umsteigen, als auch SAP-Interessierte, die sich einen Überblick verschaffen möchten.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.