Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DSAG Investment Report 2020: viel Umsatz für SAP

Am 23. Januar veröffentlichte die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, DSAG e.V., den alljährlichen Investitionsreport. Die gute Nachricht: Wie fast jedes Jahr steigen bei einer Mehrzahl der DSAG-Mitglieder nicht nur die allgemeinen IT-Budgets, sondern auch das Budget für SAP-spezifische Ausgaben.
E-3 Magazin
24. Januar 2020
avatar

„Die generell hohe Investitionsbereitschaft ist in der allgemein angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation ein bemerkenswertes Zeichen. Dies gilt aber offensichtlich nicht für alle Bereiche. 24 Prozent der Befragten aus produzierenden Unternehmen gaben an, dass ihr Budget sinkt.

„Das könnte damit zusammenhängen, dass aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Unternehmen z. B. aus der Automobilindustrie trotz Digitalisierung noch etwas vorsichtiger in die Zukunft schauen“

schätzt Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG die Zahlen ein.

Eine E-3 Analyse der aktuellen SAP-Preisliste (PKL, Preis- und Konditionsliste) zeigt deutlich, warum bei den SAP-Bestandskunden die Investitionen steigen müssen: Die Funktionalität vieler SAP-Software-Komponenten wird fortlaufend reduziert.

SAP NetWeaver Engines, die früher eine hohe Anzahl von Funktionen aufwiesen, sind heute auf einzelne Aufgaben spezialisiert. Diese Spezialisierung vieler SAP-Software-Komponenten bedingt aber eine höhere Anzahl an SAP-Software.

Aus der Notwendigkeit, mehr SAP-Software zu lizenzieren, um einen ähnlichen Funktionsumfang wie in der Vergangenheit zu erzielen, entwickelt sich für die meisten SAP-Bestandskunden auch ein höheres SAP-Budget.

Mehr finanzielle Ressourcen für den SAP-Bereich muss demnach nicht bedeuten, dass die SAP-Bestandskunden nun verstärkt in innovative Themen wie IoT, KI oder das SAP´sche Leonardo investieren.

01 It Und Sap Investitionen 4

Die meisten Budgetmittel werden wahrscheinlich für den abermals teureren SAP-Betrieb notwendig sein, denn neben teurerer SAP-Software bei geringerer Funktionalität steigen natürlich auch die SAP-Beraterpreise am Markt aufgrund der S/4-Transformation.

Bis 2025 sollte die Transformation auf das neue ERP abgeschlossen sein und schon jetzt herrscht ein Mangel an Fachleuten und externen Beratern. Der Personalkosten steigen, was eben auch ein höheres IT/SAP-Budget bedingt.

Teilweise können sich die SAP-Bestandskunden gegen den Trend der teuren SAP-Software zu Wehr setzen: Bereits vor vielen Jahren haben die Analysten von Gartner empfohlen, unter keinen Umständen alte SAP-Softwareverträge zu kündigen.

In den alten SAP-Verträgen stecken noch NetWeaver-Engine-Lizenzen und Professional-User-Lizenzen mit sehr umfangreichen Funktionen. Diese alten Lizenzen sind noch immer gültig, wenn man als SAP-Bestandskunde in der Zwischenzeit keine neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unterschrieben hat.

Mit alten Lizenzen und einem guten Lizenzmanagement lassen sich jetzt und in Zukunft hohe IT-Kosten vermeiden und das gestiegene SAP-Budget kann für innovative Aufgaben verwendet werden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.