Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Die Seele einer neuen Maschine

Wer erinnert sich noch an den Wettstreit zwischen Data General und Digital Equipment Corporation (DEC) im Schatten von IBM?
E-3 Magazin
25. Juli 2019
avatar

Es ging um die Entwicklung einer neuen Computerklasse bei Data General und um ein Wettrennen gegen Ken Olsen, dem DEC-Gründer. In dem Buch „Die Seele einer neuen Maschine“ von Tracy Kidder wird in literarischer Form die Projekthistorie der Hard- und Software-Entwickler erzählt. 1982, also zehn Jahre nach Gründung von SAP, bekam das Buch den Pulitzer Preis.

Man könnte ein ähnliches Buch über die SAP-Gründer und einstigen IBM-Mitarbeiter schreiben. „Die Seele einer neuen Betriebswirtschaft“ würde das Ringen um Konsistenz, Transparenz, Standardisierung und Integration beschreiben.

Mit „Matrix der Welt – SAP und der neue, globale Kapitalismus“ ist Ludwig Siegele und Joachim Zepelin fast dieses Buch gelungen. In jedem Fall ist es wichtig, die „Seele“ von SAP zu verstehen!

Warum? SAP ist kein beliebiges Transportmittel, mit dem man von A nach B gelangt. SAP hat „Seele“ und eine betriebswirtschaftliche Standardsoftware-Philosophie. Dieses Wissen ist entscheidend, wenn es gilt aktuelle Entwicklungen zu bewerten und weitere Schritte zu planen.

Nach den Turbulenzen um die Veröffentlichung der SAP´schen Q2-Bilanz spekulierte die deutsche Wirtschaftspresse über den Verkauf von SAP-Teilen, um eventuell den Deckungsbeitrag zu erhöhen oder Investoren wie US-Hedgefonds Elliott von Paul Singer zu besänftigen.

SAP-Finanzvorstand Luka Mucic räumte ein, dass überlappende und kleine Beteiligungen abgestoßen werden. Das Große und Ganze muss aber zum Vorteil der Bestandskunden und Partner erhalten und schnellstens integriert werden.

Eine Zerschlagung der SAP ist keine Alternative! Die Seele der SAP sind die homogenen und verifizierten End-to-End-Prozesse. Diese „Integration“ wurde in den vergangenen Jahren vernachlässigt. Aber SAP-Vorstand Christian Klein hat auf der Sapphire in Orlando versprochen, die Seele der SAP nachhaltig zu pflegen und weiterzuentwickeln.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.