Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

The Layoff – Weniger Kosten, weniger Talent

SAPs Umstrukturierung wurde massiv kritisiert in den vergangenen Wochen – nicht zuletzt von ehemaligen Mitarbeitern selbst, die ihrem Unmut auf der Website „The Layoff“ Luft machen.
E-3 Magazin
1. Mai 2019
The Layoff - Weniger Kosten, weniger Talent
avatar

SAP kündigte Anfang dieses Jahres während der jährlichen Bilanzpressekonferenz an, dass über 4000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen sollen. In den Ländern, in denen die Reorganisation des Konzerns bereits begonnen hat, ist die Aufregung groß.

Vorwürfe von Altersdiskriminierung und unfairen Verhältnissen in unterschiedlichen Ländern wurden laut. Mitarbeiter in den USA und Kanada erwischt es mitunter am härtesten, da Arbeitnehmerschutz in beiden Ländern kein so großes Thema ist wie in Deutschland.

Weltweit werden Hana- und Abap-Entwickler, die teilweise schon Jahrzehnte dabei sind, vor die Tür gesetzt. Auf der Website „The Layoff“, die kürzlich gefeuerten Mitarbeitern jeglicher Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich auszutauschen und die Geschehnisse zu kommentieren, schreibt ein anonymer Nutzer:

„Gerade ist keine gute Zeit, um bei SAP zu arbeiten, wenn man Ambitionen hat und neue Produkte entwickeln will.“

Der für SAP bestimmte Feed ist voll von solchen Kommentaren, aber auch von Mitarbeitern, die Angst haben, als Nächstes die Firma verlassen zu müssen. Verwirrung ist meist die Ursache dieser Angst.

„Die begabtesten Leute mit der meisten Erfahrung, die produktivsten Leute, wurden in den vergangenen Tagen gefeuert“

kommentiert ein weiterer anonymer User.

„Warum? Warum würde die SAP absichtlich ihre besten Mitarbeiter feuern?“

„The Layoff“ gibt ein gutes Bild der aktuellen Situation von SAP- Mitarbeitern ab: Verwirrung und Angst dominieren aufgrund der mangelnden Kommunikation des SAP-Managements.

Es bleibt abzuwarten, wie viele loyale Mitarbeiter noch gehen müssen, bevor die Kommentare auf „The Layoff“ auch zu SAP-CEO Bill McDermott vordringen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.