Wider besseres Wissen, oder?


Der Gegenentwurf zur Defragmentierung und Abschottung durch Zölle, Kriege und Handelshemmnisse war für mich das KI-Fest Viva Technology 2025 Anfang Juni in Paris. Dort waren ebenso der Digitalminister aus Kanada wie der französische Staatspräsident und viele Länder aus dem globalen Süden vertreten. Was im Vergleich zu deutschsprachigen IT- und KI-Veranstaltungen auch noch bemerkenswert war: die Parität zwischen Frauen und Männern sowie das Alter der 180.000 Besucher in vier Tagen von 18 bis 65 Jahren.
Wir glauben an die globale SAP-Community. Wider besseres Wissen? Nein, denn Defragmentierung und Atomisierung der Gesellschaft sind keine positiven Antworten auf ESG und die Wiederherstellung internationaler Zusammenarbeit, Kommunikation und Handelsströme. Betriebswirtschaft, Organisationslehre und KI-Technik leben von der internationalen Wissenschaft und deren Austausch.
Wir haben damit begonnen, das deutschsprachige SAP-Wissen und die Nachrichten aus der SAP-Community zu internationalisieren. Die Website des E3-Magazins gibt es naturgemäß in Deutsch und seit einigen Jahren auf Englisch und Spanisch. Ab 1. September kommt nun Französisch hinzu, auch aufgrund unserer Erfahrungen auf der Viva Technology 2025 in Paris. Die zahlreichen französisch sprechenden Delegierten sowie das Engagement aus Kanada waren nochmals Motivation für die Aktivierung einer französischen E3-Website.
Wie bereits für den englischsprachigen und spanischen Teil der E3-Website, der von Laura Cepeda lektoriert wird, verwenden wir auch für die neue französische Website die KI des deutschen Unternehmens DeepL. Lektoriert werden die französischen Texte von Dr. Ulrike Godler, die einen Teil ihres Studiums an der Sorbonne in Paris absolvierte. Die inhaltliche Korrektheit für alle Sprachen liegt natürlich bei der E3-Redaktion. Das E3-Magazin globalisiert damit seine Bildungs- und Informationsarbeit. Wider besseres Wissen, angesichts der aktuellen Weltlage.