Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Daten sind das neue Gold

Haben Sie wahrscheinlich schon zu oft gehört und dennoch ist es falsch!
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
11. November 2021
avatar

Erstes Beispiel: Eine S/4-Conversion steht an und es gilt, die Daten aus dem ECC 6.0 und AnyDB zu bereinigen und zu archivieren. Jetzt erkennt man, dass Daten ohne dazugehörige Geschäftsprozesse keinen Wert haben. Eine ganzheitliche Datenübernahme nach Hana ist unmöglich, ein SAP-ECC-Schattensystem weiterzubetreiben nicht wirtschaftlich. Die Daten brauchen die entsprechende Business-Logik.

Zweites Beispiel, Exit aus der Cloud: Die Daten werden auf einem On-prem-Speicher heruntergeladen, aber die Business-Logik, also die S/4-Lizenzen, verbleiben in der Cloud. Das ist keine Lösung, wenn die Geschäftsprozesse in der Cloud verbleiben und die Daten auf einer lokalen Datenbank ruhen.

Somit sind Daten eben nicht das neue Gold, sondern bestenfalls das neue Öl, als Treibstoff für die Geschäftsprozesse. Daten und Prozesse gehören zusammen – nur wer diese Junktimierung löst, hat eine Antwort auf die S/4-Conversion.

End-to-End-Prozesse bestimmen das Aufgabenfeld in den IT-Abteilungen. Es gilt, die SAP-Welt mit der Non-SAP-Welt zu verbinden. Nur Geschäftsprozesse, die frei sind von Medienbrüchen, liefern den notwendigen Mehrwert. Nicht immer sind aber passende Schnittstellen vorhanden. Für erfolgreiches E2E braucht es passende Werkzeuge.

Red Hat hat mit Ansible ein solches „Schweizer Messer” für alle Fälle. Im E-3 Livestream diskutieren Peter Körner, Business Development Manager Open Hybrid Cloud SAP Solutions, Jochen Glaser, Global Head of SAP Business, und Jürgen Sommer, Global Head of SAP Alliance, die E2E-Herausforderungen.

Mehr dazu hier oder am 9. Dezember 2021, 15:00 Uhr im E-3 YouTube-Kanal.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.