Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Vom Getriebenen zum Treibenden

CIOs stehen vor einer großen Herausforderung – sind sie dieser gewachsen?
E-3 Magazin
23. Dezember 2021
avatar

CIOs stehen vor der weitreichenden Herausforderung, nicht nur die laufenden Prozesse optimal zu unterstützen, sondern auch die neuen Potenziale und Herausforderungen übergreifend für das gesamte Unternehmen zu adressieren. Welche Faktoren machen erfolgreich? Welchen Hintergrund haben CIOs und wie adressieren sie die Herausforderung?

Diese Fragen untersuchte eine Studie der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit Voice, dem Bundesverband der IT-Anwender e. V. Im Rahmen dieser Studie wurden 14 verschiedene Thesen analysiert. Sind die typischen CIOs männlich, alt und kommunikationsschwach? Treiben sie Innovationen voran oder hängen sie zu sehr im Tagesgeschäft fest? Müssen sie Informatik studiert haben. Während sich manche Vorurteile bestätigt haben, konnten einige im Rahmen der Studie widerlegt werden.

Insgesamt zeigt die Studie CIOs, die selbstbewusst ihr Tätigkeitsfeld im gesamten Unternehmen und nicht mehr so zentral in der IT-Abteilung sehen. Eine Besonderheit der Studie besteht darin, dass sie sowohl die CIO- als auch die Unternehmensseite beleuchtet, um wichtige Erfolgsfaktoren im Lebenslauf von IT-Verantwortlichen im Topmanagement herauszuarbeiten.

Auf dem Vergleich dieser beiden Perspektiven basieren die zentralen Ergebnisse der Studie: CIOs halten Führungsqualitäten und Personal-Skills für erfolgskritischer als Technologie-, Betriebswirtschafts- und Branchenverständnis. In Stellenausschreibungen sowie von Personalberatern werden allerdings häufig noch eher technisch ausgebildete und orientierte CIOs gesucht.

Gleichzeitig macht die Untersuchung klar, dass CIOs in der Tat dem Stereotyp entsprechen – also hauptsächlich männlich und von ihrem Ausbildungshintergrund her eher technisch, mathematisch oder naturwissenschaftlich geprägt sind.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.