Information et éducation par et pour la communauté SAP

S/4-Reifeprüfung

Strebsame SAP-Bestandskunden haben mit ECC 6.0 bereits Enhancement Package 8 erreicht und evaluieren die S/4-Compatibility-Liste, um demnächst die ERP-Reifeprüfung abzulegen und mit der Conversion beginnen zu dürfen.
Peter M. Färbinger, magazine E3
12. octobre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Wahrheit über die SAP-Community

SAP hat eine Vision, die mit hoher Wahrscheinlichkeit bis 2040 realisiert wird. Public Cloud kann eine erfolgreiche Antwort sein. Momentan befinden sich viele SAP-Bestandskunden noch im ECC-Zeitalter. Einige haben sogar schon Enhancement Package 8 customized und studieren eifrig die SAP’sche S/4-Compatibility-Liste. Die aktuellen Probleme sind ein technischer Releasewechsel und weniger das Cloud Computing.

SAP-Bestandskunden sind auf der Suche nach betriebswirtschaftlichen End-to-End-Lösungen und wie die R/3- und ECC-Abap-Modifikationen beschützt werden können. Kann die SAP Business Technology Platform mit Steampunk, also Embedded Abap, eine Lösung sein? Antworten darauf wird es am SAP-Steampunk- und -BTP-Summit 2024 in Heidelberg geben. Tatsache ist, dass viele SAP-Bestandskunden für die S/4-Reifeprüfung (Conversion) noch nicht bereit sind. SAP hat den Anschluss an die Community verloren und ist blindlings vorausgeeilt. SAP ist den Bestandskunden enteilt.

Der gläserne SAP-Anwender

SAP verfügt über zahlreiche Marketingdatenbanken und Data Scientist Nils Niehörster entwickelte für SAP eine virtuelle Röntgenmaschine, mit der sich fast alle Marktfragen beantworten lassen. Dennoch konnte oder wollte SAP den wahren Zustand der Bestandskunden nicht erkennen.

ERP ist nicht Selbstzweck. Ein ERP-System ist ein IT-Werkzeug und solange eine SAP Business Suite 7 ihren Zweck erfüllt, ist der Releasewechsel nur Kür, aber nicht Pflicht. Vor vielen Jahren erklärte der SAP-Anwenderverein DSAG, dass auch mit Business Suite 7 eine digitale Transformation zu meistern wäre. Der Umstieg auf Hana und S/4 wäre für eine Digitalisierung nur optional.

SAP sieht trotz Data Scientists und Marketingdatenbanken den wahren Bestandskunden nicht und ist den realen Bedürfnissen enteilt. Wahrscheinlich hat SAP-Chef Christian Klein mit seiner Public-Cloud-Vision recht, momentan ist die Zeit dafür aber noch nicht reif. Die allermeisten Herausforderungen der SAP-Anwender lassen sich weder durch KI, Bots noch Cloud lösen.

Signavio et LeanIX

Ganz unzweifelhaft steht der SAP-Community aber die S/4-Reifeprüfung bevor und irgendwie dürfte auch SAP diesen korrigierten Zeitgeist erkannt haben. Mit Process Mining von Signavio und Enterprise Architecture von LeanIX gibt es nun bei SAP die Vorbereitungsklassen für eine erfolgreiche S/4-Conversion. Mit diesen beiden Hilfsmitteln und einem Application Lifecycle Management (ALM) können die Bestandskunden eine Reifeprüfung ablegen und bestehen. Spät, sehr spät, aber dennoch hat SAP die Notwendigkeit für Nachhilfe, Bildungsarbeit und IT-Werkzeuge erkannt.

Das Axiom lautet: Nichts, was SAP macht, ist falsch. Aber die Orchestrierung mit der SAP-Community kam in den vergangenen Jahren aus dem Takt. SAP eilte voran und blickte niemals zurück. Die Kommunikation mit den Anwendern, Partnern, Analysten und Journalisten wurde vernachlässigt. SAP genügte sich selbst und war von der eigenen Herrlichkeit und dem eigenen Glanz vollständig überzeugt. Diese Hybris macht aktuell SAP große Probleme. Das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit haben gelitten. Die SAP’sche Vision wird angezweifelt. Alle gemeinsam müssen sich nun auf die Reifeprüfung vorbereiten, damit die S/4-Conversion noch gelingen kann.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.