Information et éducation par et pour la communauté SAP

Vous pouvez être PDG ?

Auf der Titelseite des Harvard Business Manager stand: Können Sie CEO? In der SAP-Community eine ganz besonders relevante Frage. Seit CEO Professor Henning Kagermann nahmen viele Personen, teilweise auch zu zweit, auf dem CEO-Sessel Platz.
Peter M. Färbinger, magazine E3
23 février 2023
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der ewige, erfolgreiche CFO Luka Mucic

Ex-CFO Luka Mucic verabschiedete sich auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz mit den Worten: „Auf meiner 37. und letzten Bilanzpressekonferenz für die SAP bin ich stolz darauf, dass die SAP ausgezeichnete Ergebnisse erzielt hat und eine anhaltende Wachstumsdynamik in der Cloud verzeichnet. Wir sind auf dem besten Weg, unsere Wachstums- und Profitabilitätsziele für 2023 zu erreichen. Ich bin vom weiteren Erfolg der spannendsten Transformation in der Geschichte der SAP fest überzeugt. Ich bin sehr dankbar, dass ich 27 Jahre lang Teil der wundervollen SAP-Familie sein konnte.“

CEO-Fluktuation

37 Bilanzpressekonferenzen von einem CFO sind auch unter den Dax-Konzernen in Deutschland ein beachtlicher Erfolg. Luka Mucic sah somit in seinen 27 Jahren bei SAP viele CEOs kommen und gehen: Hasso Plattner, Henning Kagermann, Léo Apotheker, Jim Hagemann Snabe, Bill McDermott, Jennifer Morgan und Christian Klein. Ob alle wirklich CEO konnten, darf bezweifelt werden. Wobei ein zweiter Blick notwendig ist: Léo Apotheker kann CEO, vielleicht nicht SAP-CEO. Die aktuelle Frage lautet aber: Kann Christian Klein auch CEO?

CTO-Fluktuation

Während bei SAP der Job des CFO nicht weniger stressig ist, so ist er dennoch konstanter – was eigentlich für den CTO gelten sollte mit der alten Weisheit der Informatiker: Never change a running system. In den vergangenen Jahren gab es bei SAP fast so viele Wechsel bei der CTO-Stelle wie am CEO-Sessel. Die Berufung zum SAP-CTO war noch stärker durch Professor Hasso Plattner geprägt als jede andere Personalentscheidung, drei Namen stehen hierfür stellvertretend: Shai Agassi, Vishal Sikka und Jürgen Müller.

Königsmacher Plattner

Es scheint so, dass die Berufung eines neuen CEO oder CTO immer eine sehr subjektive, persönliche und spontane Entscheidung von Professor Hasso Plattner war. Dieses Szenario wird sich nun nachhaltig verändern, weil das letzte Jahr von Plattner als SAP-Aufsichtsratsvorsitzender anbricht. Er hat versprochen, dieses Jahr zur Hauptversammlung einen Nachfolger präsentieren zu wollen und selbst abzutreten.

Mit dem Abgang von Hasso Plattner endet eine SAP-Epoche, die durch einen starken Aufsichtsrat und einen loyalen und gehorsamen Vorstand geprägt war. Christian Klein ist CEO geworden, nicht nur aufgrund seiner intellektuellen Fähigkeiten, sondern auch wegen seiner starken Lobby im Aufsichtsrat. Weil Luka Mucic diese Zuwendungen weniger hatte, blieb er auch CFO ohne Aussicht auf den CEO-Job.

Kann Klein CEO?

Aufgrund seiner guten Positionierung im Aufsichtsrat stellt sich die Frage nicht: Kann Christian Klein auch CEO? Er macht einen soliden Job als SAP-Chef und war gemeinsam mit Luka Mucic ein hervorragendes Team. Klein erfüllt pflichtbewusst die Aufgaben eines CEO und ist um nachhaltiges Reparaturdienstverhalten in der komplexen SAP-Landschaft bemüht. Rückblickend kann gesagt werden: Ja, Christian Klein konnte CEO. Ob seine Fähigkeiten auch für zukünftige Herausforderungen ausreichen, muss sich zeigen. Der Harvard Business Manager schreibt, dass sich das Rollenbild von CEOs gewandelt hat: „Das Topmanagement steht am Beginn einer Zeitenwende. Gesucht: CEO mit Gespür – Fachkenntnisse und Finanzwissen reichen nicht mehr aus.

Empathie und soziale Fähigkeiten entscheiden über Karrieren im Topmanagement. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben Unternehmen die Rolle von Topmanagerinnen und Topmanagern sichtbar neu definiert. Das Management finanzieller und betrieblicher Ressourcen spielt nach wie vor eine wichtige, allerdings abnehmende Rolle. Stattdessen gewinnt eine Qualifikation an Bedeutung: ausgeprägte soziale Kompetenz. Das gilt insbesondere für Umgebungen, in denen Produktivität und Erfolg von einer effektiven Kommunikation abhängen wie in technologieintensiven Unternehmen.“

Vom CFO zum CEO

Dominik Asam kommt von Airbus, wo er CFO war, davor arbeitete er bei Siemens und Infineon. Er steigt bei SAP als Nachfolger von Luka Mucic ein. Wie lange er sich mit dem CFO-Posten zufriedengeben wird, ist ungewiss. Mit seiner beruflichen Erfahrung und Kompetenz aus unterschiedlichen Industrien ist er karrieretechnisch den jungen SAP-Vorstandsmitgliedern Christian Klein, Jürgen Müller und Thomas Saueressig überlegen. Der nächste logische Schritt für CFO Asam wäre SAP-CEO – er kann es, wie ihm Wegbegleiter bescheinigen. Ob Hasso Plattner und Gerd Oswald den Sturz ihres Sprösslings zulassen, wird sich zeigen. Es bleibt zu beobachten, wie Christian Klein und Dominik Asam miteinander können.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.