Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Zusammenführung von Know-how – Scheer bündelt Kompetenzen

Scheer führt ihre Technologie-, Prozess-, KI- und Integrationskompetenz in der Scheer PAS Deutschland zusammen.
E-3 Magazin
24. August 2020
Scheer
avatar

Scheer PAS wartet mit einem klaren Angebotsprofil auf und konzentriert sich auf die marktorientierte Weiterentwicklung und internationale Vermarktung der eigenentwickelten gleichnamigen Technologieplattform Scheer PAS.

Scheer PAS ist eine Technologieplattform (PaaS), die eine Komplettlösung für Unternehmen im Digitalisierungsprozess bildet und als einziges Produkt am Markt die Kernfunktionen Automatisierung, Integration und Applikationsentwicklung umfassend und integrativ abdeckt.

Durch die Einbindung von Low-Code- und KI-Technologien ermöglicht sie schnelle, innovative Problemlösungen, die klassische Unternehmenssoftware aufgrund ihrer monolithischen Grundarchitektur nicht immer liefern kann.

So werden Organisationen unabhängiger und wieder selbst in die Lage versetzt, differenzierende Geschäftsapplikationen bedarfsgerecht zu entwickeln und bereitzustellen. Wolfram Jost, Chief Procurement Officer von Scheer, sagt zur Zusammenführung:

„Das neue Unternehmen ist schlagkräftig, flexibel und auf kurze Innovationszyklen ausgerichtet. Mit unserer Low-Code-Plattform bieten wir Unternehmen eine zukunftsfähige Technologie, die sie jederzeit in die Lage versetzt, flexibel auf neue Geschäftsanforderungen zu reagieren.

Die Bündelung aller Kernkompetenzen in einem Softwarehaus macht den Weg frei für schnelles Wachstum und agile Entwicklung. Gleichzeitig sichert die enge Verbindung zu Scheer die umfassende und prozessgestützte Beratung unserer Kunden.“

Wolfram-Jost
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.