Zeitenwende im SAP Application Lifecycle Management (ALM)


Die Solutive AG positioniert sich in diesem Kontext als ganzheitlicher Lösungsanbieter für SAP ALM – mit fundierter Beratung, einer modularen Softwarelösung (der ESM Suite) und gezielten Partnerschaften für Testautomatisierung und Systemintegration.
Vom Toolanbieter zum strategischen ALM-Partner
Das bevorstehende Wartungsende des SAP Solution Managers, die Einführung von SAP Cloud ALM sowie die anstehende SAP S/4HANA-Transformation stellen zentrale Anlässe dar, um die bestehende ALM-Strategie zu überprüfen und ein nachhaltiges Zielbild zu diskutieren. Darüber hinaus bietet das Streben nach operativen Verbesserungen hinsichtlich Qualität, Aufwand und Durchlaufzeiten in Verbindung mit der Erfüllung von Compliance-Anforderungen eine zusätzliche Motivation für ein Strategie-Review. Im Idealfall umfasst das zukünftige Konzept eine durchgängige Werkzeugkette, die vor, während und nach der SAP S/4HANA-Transformation einheitlich eingesetzt wird. Unsere Lösungsarchitekten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um Sie bei diesen Überlegungen zu unterstützen.
Die ESM Suite ist bei zahlreichen Kunden erfolgreich im Einsatz und deckt die Bereiche Change, Release und Transport Management für SAP-Systeme ab. Die vorkonfigurierten Best-Practice-Prozesse ermöglichen eine schnelle Einführung innerhalb weniger Wochen, inklusive Integration von Systemen wie Jira oder ServiceNow. Die Suite ist modular aufgebaut, mandantenfähig und bietet eine integrierte Workflow-Engine, die individuelle Prozessanpassungen ohne Entwicklungsaufwand erlaubt.
Doch Solutive geht weiter: Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Toolhersteller, sondern als strategischer Partner für ALM-Architekturen, Prozessharmonisierung und die Definition nachhaltiger SAP-Toolketten. Ein aktuelles Beispiel: Die Coop Genossenschaft in der Schweiz entschied sich nach erfolgreicher Pilotphase für den weiteren Rollout der ESM Suite. Ausschlaggebend war die nahtlose Integration des SAP Change- und Release-Managements mit unter anderem Jira sowie die Automatisierung manueller Tätigkeiten. Diese Referenz steht exemplarisch für den Mehrwert der ESM Suite im Enterprise-Kontext.
Effizienz und Compliance by Design
Die ESM Suite reduziert manuelle Aufwände durch automatisierte Prüf- und Transportprozesse und schafft so Effizienz- und Qualitätsgewinne im laufenden Betrieb. Gleichzeitig unterstützt sie revisionssichere Prozesse durch:
- automatische Erkennung nicht verwalteter Transporte,
- auditierbare Nachverfolgung aller Anforderungen bis zum Transport,
- ein eigenes Audit Cockpit für Wirtschaftsprüfer.
Diese Funktionen ermöglichen nicht nur Sicherheit im Tagesgeschäft, sondern reduzieren auch signifikant den Aufwand bei Audits und Compliance-Prüfungen.

Brücken zwischen SAP Cloud ALM und der Realität
Während SAP Cloud ALM zunehmend an Bedeutung gewinnt, betreiben viele Unternehmen weiterhin hybride Toollandschaften. Hier bietet die Solutive AG Lösungen: Die ESM Suite lässt sich über ihr API-Framework in bestehende ITSM- und Testsysteme ebenso integrieren wie in SAP Cloud ALM – etwa für Anforderungsmanagement oder das Testmanagement. Diese Offenheit schafft Investitionsschutz und gleichzeitig eine Zukunftsperspektive für SAP-ALM-Strategien – unabhängig davon, ob Unternehmen vollständig in die Cloud wechseln oder hybride Modelle bevorzugen.
Testmanagement als strategischer Hebel
Ein wesentlicher Fokus der Weiterentwicklung für die Solutive AG liegt im Testmanagement. Mit der suxxesso GmbH, einem führenden Anbieter für SAP-Testautomatisierung, wurde eine enge Partnerschaft aufgebaut. Ziel: eine durchgängige Testarchitektur vom Change bis zum Testfall. Gemeinsam wurde die Funktion SEE:RI (See Related Items) entwickelt. Sie identifiziert anhand der in Transporten enthaltenen Objekte die jeweils relevanten Testfälle, erstellt automatisch Testpläne und deckt White Spots in der Testabdeckung auf – ein bedeutender Schritt in Richtung effizienter Regressionstests.
Die Kombination aus ESM Suite und suxxesso Tool Suite ermöglicht so eine moderne, leistungsstarke ALM-Welt – modular, intelligent und zukunftssicher. Bereits in Kundenprojekten zeigt sich: Der Nutzen geht weit über reine Automatisierung hinaus – es geht um gezielte Risikominimierung, Zeitgewinn und ein neues Qualitätsniveau in SAP-Projekten.

ALM-Strategieberatung aus einer Hand
Solutive begleitet Unternehmen beim Aufbau individueller Requirement-to-Deploy-Prozesse, bei der Toolauswahl, Prozessharmonisierung und Integration. Die Erfahrung aus zahlreichen Projekten, kombiniert mit einer eigenen Produktlösung, ermöglicht eine praxisorientierte und zugleich strategisch belastbare ALM-Roadmap – insbesondere im Kontext der SAP S/4HANA-Transformation. Diese Beratungsleistung umfasst auch Zukunftsfragen: Wie lange können bestehende On-Premises-Lösungen bestehen bleiben? Wie passt SAP Cloud ALM in die eigene IT-Strategie? Wie kann man Standardisierung und Flexibilität miteinander verbinden? Solutive liefert Antworten – und Lösungen!
Der Blick nach vorn: Solutive 2030
Mit der Initiative „Solutive 2030“ treibt das Unternehmen seine eigene Transformation voran: von der Produktsuite hin zum ganzheitlichen Lösungsanbieter für SAP ALM, Testmanagement, Prozessberatung und Toolintegration. Die enge Verzahnung mit SAP-Technologien wie SAP BTP, die Unterstützung moderner Betriebsmodelle (zum Beispiel DevOps), aber auch die Auseinandersetzung mit Themen wie KI-gestützte Testfallanalyse oder Predictive ALM zeigen den zukunftsorientierten Anspruch.
DSAG-Jahreskongress
Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Experten, welche Möglichkeiten Ihnen die ESM Suite in Kombination mit Ihren etablierten Lösungen oder beispielsweise mit SAP Cloud ALM bieten kann.
Besuchen Sie uns an unserem Stand!
Fazit
Die Herausforderungen im SAP ALM sind gewaltig – aber lösbar. Unternehmen benötigen skalierbare, integrierbare und revisionssichere Lösungen, die über den Toolfokus hinausgehen. Die Solutive AG bietet hier ein überzeugendes Gesamtpaket aus Technologie, Beratung und partnerschaftlicher Umsetzung. Wer heute die Weichen stellt, sichert sich nicht nur Betriebssicherheit – sondern auch einen Innovationsvorsprung.