Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Wer die Wahl hat: Hanas beste Cloud

Welche Cloud eignet sich am besten für SAP Hana, und wie zeichnen sich die verschiedenen Anbieter aus? Angesichts der enormen Verbreitung von SAP sind Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Systeme von entscheidender Bedeutung.
Mathias Lang, UMB
6. Februar 2025
avatar

Bis 2027 will SAP die ERP-User auf SAP S/4 Hana, SAP Hana und SAP BW/4Hana migrieren. Diese Migration stellt viele Unternehmen vor strategische und technologische Herausforderungen. Cloud-Lösungen sind zukunftsweisend – aber welche ist die beste für SAP Hana?

Die Antwort hängt von Anwendungsfall, Budget und Anforderungen ab. Unternehmen in der Schweiz profitieren von der Nähe zu lokalen Anbietern und deren Verständnis für nationale Vorgaben. Internationale Anbieter bieten Skalierbarkeit und Innovation. SAP bietet selbst verschiedene Cloud-Services an, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Marktführer und ihre Stärken

Die größten öffentlichen Clouds dominieren SAP-Anwendungen. Amazon Web Services (AWS) steht an der Spitze, vor Microsoft Azure und der Google Cloud Platform. Auch die IBM Power Cloud gehört zu den relevanten Anbietern im SAP-Umfeld, insbesondere für Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen und anspruchsvollen SAP-Workloads. Der Schweizer Anbieter UMB nutzt die IBM-Power10-Plattform für den SAP-Betrieb in der UMB-Cloud.

AWS ist ein innovativer Vorreiter im Cloud-Markt und bietet spezialisierte SAP-Instanzen sowie ein breites Spektrum an Services. Dazu gehören maschinelles Lernen und Analyse-Tools, die sich gut mit SAP-Lösungen kombinieren lassen. AWS betreibt Rechenzentren in Europa, jedoch keine Standorte in der Schweiz.

Microsoft Azure bietet Virtual Machines und Hana Large Instances. Diese Kombination ermöglicht die Verwaltung von SAP-Hana-Workloads, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort ausgeführt werden. Azure bietet umfangreiche Zertifizierungen für SAP-Workloads und die nahtlose Integration mit Office 365 sowie anderen Microsoft-Produkten. Unternehmen, die bereits auf Microsoft-Ökosysteme setzen, profitieren von dieser Kompatibilität. Zudem verfügt Azure über lokale Rechenzentren in der Schweiz, was Datenschutz und Compliance erleichtert.

Die Google Cloud zeichnet sich durch innovative Funktionen wie die automatische Optimierung der Infrastruktur aus. Sie ist führend in KI- und Big-Data-Technologien, was besonders für datenintensive SAP-Workloads interessant ist. Das private Glasfasernetzwerk von Google bietet eine sichere Grundlage für SAP.

Die IBM Power Cloud bietet eine sichere und hochverfügbare Umgebung für Daten und Anwendungen. Ein Drittel der SAP-S/4-Hana-Nutzer setzt auf IBM-Power-Systeme. Seit rund zehn Jahren wird die IBM-Power-Systems-Plattform für SAP-Hana-Lösungen genutzt, und die Nachfrage wächst weiter. IBM wirbt mit 99,999 Prozent Zuverlässigkeit und einer vier Mal besseren Ausfallsicherheit im Vergleich zu anderen Systemen. Zusätzlich integriert IBM KI und Automatisierung in seine Cloud-Angebote, wodurch Betriebskosten gesenkt und Prozesse optimiert werden können.

Spitzenlösung aus der Schweiz

Die UMB-Cloud nutzt die IBM-Power10-Plattform für den SAP-Basis-Betrieb. Kunden profitieren von dieser unkomplizierten Lösung: Experten übernehmen den SAP-Basis-Betrieb mit klar kalkulierbaren Kosten. Die UMB-Cloud bietet perfekte Skalierbarkeit, sodass Ressourcen je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden können. Die Server wachsen mit dem Workload des Unternehmens. Das System ist extrem sicher und hat deutlich weniger Ausfälle als vergleichbare Systeme. Die UMB SAP Hana IBM Power Cloud wird in der Schweiz unter Schweizer Recht betrieben.

Unternehmen können sich auf eine stabile rechtliche Umgebung und den Schutz durch strenge Schweizer Datenschutzgesetze verlassen. Die Wahl der richtigen Cloud-Lösung hängt von individuellen Unternehmenszielen und Anforderungen ab. Eine sorgfältige Evaluierung der Optionen ist entscheidend, um die beste Balance zwischen Leistung, Skalierbarkeit und Compliance zu finden.

umb.ch

avatar
Mathias Lang, UMB


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.