Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Wachstumsstrategien für Software-Ökosysteme

Der European Workshop on Software Ecosystems geht mit Präsentationen über Forschung und Best Practices in die achte Runde.
E-3 Magazin
5. Mai 2021
[shutterstock: 1449947498, BigTunaOnline]
avatar

Der European Workshop on Software Ecosystems (EWSECO) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die hochkarätige Forscher und Fachleute aus der Wirtschaft im Bereich Software- und Plattform-Ökosysteme sowie Unternehmensnetzwerke zusammenbringt.

Auch für den achten Workshop sind wieder kurze Impuls-Präsentationen über akademische Forschungsergebnisse und Best Practices sowie lange Pausen, Diskussionen und Networking zwischen den Teilnehmern aus der gesamten Softwareindustrie und der Wissenschaft geplant.

Themenschwerpunkte sind Software-Ökosysteme, Business-Netzwerke, Open-Source-Ökosysteme und Plattform-Geschäftsmodelle. In den vergangenen acht Jahren konnten Forscher von Universitäten wie beispielsweise Oslo, Utrecht, Dublin, Jyvaskylä, Stuttgart, München, Mannheim und Darmstadt gewonnen werden.

Ebenso werden Experten von AWS, Cisco, Corum M&A, Deutsche Telekom, FluidOperations, IA4SP, Netfira, Salesforce, SAP, Seeburger, Siemens, Synomic und vielen anderen mehr begrüßt. Die Vorträge und Inhalte werden von einem hochkarätigen Programmkomitee aus Praxis und Universitäten ausgewählt.

Der 8. EWSECO findet dieses Jahr als hybrides Event in Heilbronn am Bildungscampus sowie virtuell statt. Die Onlineteilnehmer haben hierbei die Möglichkeit, an virtuellen Ausstellerständen mit Speakern und Technologie-Profis beispielsweise per Live-Videochat in Kontakt zu treten sowie in einem Loungebereich mit anderen Teilnehmern (inter)aktiv zu netzwerken.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.