Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Suse Linux Enterprise Server

Suse bietet nun eine Endorsed App für SAP-Software an: Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications. Was es mit dieser Premium-Zertifizierung auf sich hat.
Welche Vorteile bringt ein One-Linux-Plattform-Einsatz? Der Nutzen ist vielfältig und reicht bis hin zu Kosteneinsparungen, wie eine Reihe von Unternehmen bezeugen kann.
Immer mehr SAP-Bestandskunden haben den Hybrid- sowie Multicloud-Computing-Einsatz fest im Blick. Linux fungiert dabei als Fundament – auch im Zusammenspiel etwa mit Container-Technologien wie Kubernetes.
Bei dezidierten Geschäftsprozessen auf Blockchain zu setzen, macht absolut Sinn. SAP unterstützt Unternehmen aus diversen Branchen mit Blockchain Services. Hana und Linux sind quasi Blockchain-kompatibel.
Schnell hat sich Linux bei SAP-Bestandskunden etabliert. Schließlich setzt Hana den Linux-Einsatz voraus. Der Einsatz weiterer Neuerungen bei der Infrastruktur hält bereits Einzug.
SAP hat kürzlich ihre Hana Innovation Awards vergeben. Mit dabei der langjährige Partner und Mehrfach-Award-Gewinner Suse.
Etliche SAP-Bestandskunden vollziehen die Hana- oder S/4-Hana-Transition in diesem Jahr oder leiten sie ein – was auch bedeutet: künftig Linux zu verwenden. Eine Standortbestimmung.
Monitoring spielt auch für Fachabteilungen immer mehr eine wichtige Rolle, um etwa verschiedene Geschäftsprozesse bedarfsgerecht managen zu können.
Suse hat die Linux-Durchdringung beim IT-Enterprise-Einsatz entscheidend mitgeprägt. Im SAP-Umfeld im Besonderen. Dieses Jahr feiert der Open-Source-Pionier Suse sein 25-Jahr-Firmenjubiläum. Ein Blick zurück und nach vorn.
Mit SLES for SAP Applications 12 schlägt Suse ein weiteres Kapitel bei der SAP-Linux-Nutzung auf. Neue Features optimieren den Mission-Critical-SAP-Einsatz.
Beim Hana-Einsatz geht es immer auch um High Availability (HA). Wer Hana auf IBM-Power8-basierten Servern mit der Betriebssystemplattform Suse Linux Enterprise Server (SLES) nutzt, bekommt ausgefeilte HA-Features quasi frei Haus.
Innerhalb der Hana Datacenter Readiness ist das Thema Security fest verankert. Einen hochentwickelten Schutz gegen Angriffe und Bedrohungen beim Hana-Einsatz stellt Suse als OS-Lieferant bereit.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.