Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: JiVS

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Nach den Bemühungen um konsistente End-to-End-Prozesse bekommen nun die Themen Datenökonomie und Datenmanagement mit Gen AI wiederum mehr Bedeutung. Zu Beginn der S/4-Conversion wurde den SAP-Bestandskunden sehr schnell bewusst, dass ohne verifizierte und archivierte Daten kein erfolgreicher Releasewechsel gelingen kann. Schon damals war SAP-Partner DMI in diesem Bereich führender Berater, Dienstleister und Anbieter.
Datenmigration in nur drei Monaten: SAP-Bestandskunde Hawle geht mit S/4 wie geplant an den Start. One-Click-Transformation und JiVS-IMP-Plattform verkürzen und vereinfachen die Transformation auf SAP S/4 Hana massiv. Entscheidend ist das Datenkonzept, wenn aus Informationen konkrete Handlungsformen entstehen.
Lange Zeit haben CEOs, CFOs und CIOs das Datenproblem ignoriert. Doch mit der Transformation auf S/4 ist das nicht länger möglich, denn die Diskussion über Algorithmen und Datenstrukturen zeigt: Daten steuern die Prozesse!
Bill Clintons Wahlkampfslogan „It’s the economy, stupid!“ gilt auch für die Transformation auf S/4. Nur wer die Masse an SAP- und Non-SAP-Daten vor und nach der Migration reduzieren kann, gewinnt den Wettlauf gegen die Zeit und spart bares Geld.
Die Zukunft liegt in den Daten. Der Digitalisierungsschub der vergangenen Monate legt davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Doch wer seine Historie vernachlässigt, wird auch die Zukunft verspielen.
Digitalisierung, Agilität, Multi-Cloud – Vorstände und Geschäftsführer sind getrieben von den aktuellen Technologietrends. Entsprechend groß sind ihre Anstrengungen in Sachen IT-Modernisierung. Voraussetzung ist allerdings eine neue Art des Informationsmanagements.
Die Hana- und S/4-Transformation ist für fast alle SAP-Bestandskunden vorgezeichnet. Theoretisch spricht nichts gegen diesen Versionswechsel. In der Praxis ergeben sich aber viele individuelle Heraus-forderungen und Optionen. SAP hat einen soliden Rahmen und generische Werkzeuge für einen erfolgreichen Transfer vorgegeben. Im Detail weiß SAP-Partner Data Migration International, wie die existierenden ERP-Systeme für den Releasewechsel vorzubereiten…
Nach der Übernahme durch ABB Turbocharging blieben nur vier Monate bis zum Ablauf der alten ERP-Lizenzen. Mit der Plattform JiVS konnte die Turbolader-Sparte von ABB das Altsystem in nur sechs Wochen stilllegen.
Und Action! – so heißt das Motto des DSAG-Jahreskongresses 2019. Das Thema des Films dürfte feststehen: Der kürzeste und beste Weg nach SAP S/4 Hana.
Welches ist der ideale Migrationsansatz? Viele SAP-Kunden zögern mit der Antwort. Doch vielleicht ist die Frage falsch. Die richtige Antwort könnte lauten: systemunabhängiges Informationsmanagement und Trennung von operativen und historischen Daten.
Der Weg nach S/4 Hana scheint kaum zu schaffen zu sein: Ein riesiger Berg an angestauten Daten und Dokumenten sowie Geschäftslogik aus den Bestandssystemen macht die Reise so beschwerlich. Soll man den Berg abtragen, verladen und ans Ziel transportieren?
140 Jahre Erfolg – die weltweit bekannte Marke Henkel ist für ihre Innovationskraft und Agilität berühmt. Diese Eigenschaften kennzeichnen genauso die hauseigene IT-Abteilung. Sie hat eine Rezeptur zur Stilllegung von Altsystemen entwickelt – und macht damit den Weg frei für SAP S/4 Hana.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.