Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: europa

[shutterstock_1586728093_Juice Flair]
Mphasis eröffnet ein neues Lieferzentrum in der Hansaallee 299 in Düsseldorf und baut damit seine Präsenz in Deutschland und Europa weiter aus.
[shutterstock: 1160019703, ImageFlow]
Eine Umfrage von SD Worx, die in elf europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt einen begrenzten Fortschritt der Digitalisierung in vielen Personalabteilungen auf.
[shutterstock.com: 689868814, Connect world]
Der Weg zu mehr digitaler Souveränität mithilfe des Staates und der Europäischen Union könnte das Netzwerk Gaia-X sein.
DSGVO: Fluch oder Segen?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen vereinheitlichen. Doch was gibt es zu beachten?
[shutterstock530046052, pichetw]
Mit der geplanten Übernahme will CA Technologies eine cloud­basierte End-to-End Automatisierungs- und Orchestrierungs-Plattform für Applikationen und Business-Prozesse bereitstellen.
Open-Source
SAP hat sich in letzter Zeit vermehrt der Open-Source-Welt geöffnet. Da die Zahl der Open-Source-Projekte in der Entwicklung weiter steigt, wird es für die SAP-Community immer interessanter zu wissen, wie es um Open-Source-Talente steht.
[shutterstock:523538725, ra2studio]
Prof. August-Wilhelm Scheer fordert eine europaweite Aufholstrategie bei der Digitalisierung. Nur so könne man dem nach der US-Präsidentschaftswahl drohenden US-Protektionismus begegnen.
Das-Letzte-Satire
SAP verspricht ein goldenes Zeitalter für alle. Naturgemäß sind alle geblendet und wie in „Die Liebe der Danae“ hatte auch Professor Hasso Plattner anfangs gute Chancen.
2015
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Europa (92 Prozent) gibt an, dass sie auf die ­Einführung des digitalen EU-Binnenmarkts nicht vorbereitet ist, so eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie.
[shutterstock:184185074, e X p o s e]
Leben ist Veränderung. Natürlich wurde die doppelte Buchhaltung in Italien erfunden. Betriebswirtschaftliche Standardsoftware wurde zuerst in Deutschland von SAP und Nixdorf entwickelt. Aber die USA haben mehr Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
[shutterstock:157728773, Lightboxx]
Nach Rekordergebnissen im Jahr 2013 stärkt SAP Ventures seine Strategie mit einem neuen Fonds und einem erweiterten Team, das Unternehmern und Start-ups hilft, schneller zu wachsen und erfolgreich zu sein.
[shutterstock: 376197256, Andrey_Popov]
Welche Auswirkungen hat der Rücktritt des Dänen Jim Hagemann Snabe als Co-CEO des größten deutschen Softwarekonzerns SAP auf dessen europäisches Erbe?
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 30.11.2023
Regular Ticket
EUR 440 exkl. USt
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.