SAP-Lösung: EU-DSGVO
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
29. Mai 2019
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts sind Geschäftsprozesse zunehmend digital – auch im Personal-Management. Doch gerade in diesem dokumentenintensiven Bereich ist der Anteil von Prozessen auf Papier nach wie vor beträchtlich.
14. Dezember 2018
Da Unternehmensprozesse Daten über Anwendungs- und Plattformgrenzen hinweg verarbeiten, sollten Daten auch übergreifend geschützt werden. Anhand seiner eigenen internen SAP-Landschaft zeigt Microsoft, wie wirkungsvoll Azure Information Protection mithilfe von Secude dabei ist.
2. November 2018
Es gibt Trigger, die jeden SAP-CCoE-Leiter mehr oder weniger in Stress versetzen. Dies sollte so nicht sein, denn wenn man weiß, dass man compliant ist, kann man einem Nachkaufvorschlag der SAP mit Ruhe begegnen. Gewissenhafte Vorbereitung ist die halbe Miete.
11. Oktober 2018
Bevor ich die SAP’sche Servicequalität kritisiere, ein Vergleich mit SAP-Bestands-kunde Lufthansa: Bei Miles & More wird in der Servicehotline aufgelegt, wenn man nicht mehr weiterweiß. Ich wollte Flugmeilen nachbuchen.
5. Juni 2018
Die kürzlich beschlossene Verordnung US Cloud Act und EU-DSGVO kratzen – wenn nicht gar beschädigen – Cloud Computing. Heißt es nun für SAP-Bestandskunden raus aus dem Wolkenkuckucksheim? Eine Risikoanalyse für den Chief Information Security Officer.
5. März 2018
Personenbezogene Daten verdienen zu Recht einen hohen Schutz. Schwierig wird es in mehrstufigen Applikationsumgebungen (wie SAP). Dort dürfen diese Daten ausschließlich auf dem Produktivsystem liegen. Doch wie soll ohne Echtdaten in Testumgebungen realistisch getestet werden?
22. Februar 2018
Heute mehr denn je hängt der Erfolg eines Unternehmens von seiner Personalarbeit ab. Um sie zukunftsorientiert auszurichten, bedarf es digitalisierter, harmonisierter und nachvollziehbarer Prozesse auf der Grundlage zentral verwalteter Personaldaten und einheitlicher HR-Kennzahlen.
9. Februar 2018
Aktuelle Umfrage: Nur die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat einen Plan für die Umsetzung der EU-DSGVO.
8. Februar 2018
Der Trend in der IT zeigt klar in Richtung IoT, Industrie 4.0 und Verarbeitung riesiger Datenmengen in In-memory-Datenbanken – wie bei Hana. Dabei müssen die Anforderungen der EU-DSGVO von Anfang an berücksichtigt werden.
23. Januar 2018
Es kristallisiert sich in der SAP-Community die Erkenntnis heraus, dass an Hana und S/4 kaum mehr ein Weg vorbeiführt. Bis 2030 wird es eine sehr harte Deadline geben. Wer dieses Jahr keine Migrations-Roadmap für Hana und S/4 vorweisen kann, wird ein zeitliches Problem bekommen. SAP-Partner Data Migration Services hat die Antworten. Mit dem Verwaltungsrat und…
23. Januar 2018
Innovationsdruck und neue Compliance-Vorgaben lasten schwer auf dem IT-Budget von SAP-Bestandskunden. Eine zentrale Plattform für Datenmigration, -historisierung und -auswertung hilft, Altsysteme abzuschalten, Betriebskosten zu senken und die Auflagen der EU-DSGVO zu erfüllen.
23. Januar 2018
SAP-Bestandskunden wissen: Über kurz oder lang führen alle Wege zu SAP S/4 Hana. Aber welcher davon ist der schnellste und einfachste? Die Schweizer Zur Rose Gruppe kennt die Abkürzung: die Stilllegung der Altsysteme.