SAP-Lösung: ECC-6.0
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
15. Januar 2020
Vor einigen Jahren hat Yaskawa sich dafür entschieden, seine heterogene ERP-Landschaft europaweit auf SAP zu standardisieren. Dabei sollten auch die Serviceprozesse durch die Einführung einer Field-Service-Management-Lösung modernisiert und vereinheitlicht werden.
29. April 2019
Syniti (ehemals BackOffice Associates) berichtet über die SAP S/4HANA-Migration von Yell.com in die Microsoft Azure Cloud
29. November 2018
Der verstörende Satz „Cloud only bringt das ERP ins Dilemma“ stand auf dem Cover des DSAG-Mitgliedermagazins. Ein Weckruf, der aber SAP-Technikvorstand Bernd Leukert nicht erreichte.
30. August 2018
Gute Berater haben etwas Masochistisches: Sie optimieren und automatisieren, bis sie selbst auch nicht mehr gebraucht werden. Der SAP Data Hub könnte eine ähnlich unangenehme Wirkung für den Rest des SAP’schen Angebots haben.
11. Mai 2018
Um das verbesserte Procurement von S/4 zu erproben, gibt es die Möglichkeit, ein S/4-System vor der bestehenden SAP-Landschaft einzurichten – und dies ohne kostenintensives Projekt, Wechsel auf Hana oder Belastung der Key-User.
7. Dezember 2017
Mit der Vorstellung von Hana 2 ist der Weg zu S/4 für SAP-Bestandskunden um eine Herausforderung reicher geworden. Im E-3 Exklusivinterview zeigt Hinrich Mielke, Direktor SAP bei Alegri, die Vor- und Nachteile möglicher Umstiegsszenarien auf.
5. Mai 2017
Seit Concur von SAP gekauft wurde, hat sich viel getan beim Datenaustausch zwischen den zwei Systemwelten. SAP setzt viel daran, die Lösung an ihre Systeme zu koppeln. Mittels nativer Integration lassen sich bereits viele Szenarien abbilden, solange die richtigen Voraussetzungen bestehen. Obwohl immer neue Möglichkeiten hinzukommen, stehen Unternehmen aktuell noch vor einigen Herausforderungen.
4. Mai 2017
Eine DB-Monokultur „Hana“ wird es nicht geben. Executives aus der SAP-Community bestätigen: Eine AnyDB-Strategie ist in Evaluierung. Mit diplomatischen Worten wird eine SAP-Niederlage zum Erfolg der Community verklärt: DB-Wahlfreiheit für alle!
4. Mai 2017
Ungeachtet der Katastrophen und Fehler mit Hana und S/4 ist SAP entschlossen, nach Jahren des R/3-Pluralismus nun eine Hana-Monokultur aufzubauen – SAP räumt auf. Während das SAP’sche Cloud-Programm immer chaotischer wird: Amazon, Google, Microsoft oder SAP selbst?
31. März 2017
Der SolMan 7.2 hat den Blues und S/4 entwickelt sich nicht homogen. Die weltweiten SAP-Märkte sind heterogen, was eine konsolidierte Produktentwicklung und Roadmap erschwert. In Europa beginnt zaghaft das S/4-Geschäft, in den USA verharrt man in R/3 und repariert mit Cloud-Diensten, in Asien stehen viele Systeme nicht unter Wartung. SAP hat den Blues.
22. März 2017
Der Titel ist Programm, weil das neueste ERP-System aus Walldorf eine andere Architektur hat als die Vorgängersysteme. Ein Grund dafür ist naturgemäß Hana. SAP hat versucht, Gutes zu bewahren und Innovationen zu ermöglichen – damit wird der „Release-Wechsel“ aber nicht einfacher. Über den Masterplan für S/4 geben Andreas Emhart und Hinrich Mielke von Alegri E-3…
1. November 2016
SAP hat das größte Projekt ihrer über vierzig Jahre langen Unternehmensgeschichte begonnen: den Versionswechsel von einem „Blackbox“-ERP zu einem offenen ERP mit der In-memory-Computing-Plattform Hana. Für einen Trusted Advisor wie Atos gilt nun: Enabling S/4 und Hana. Darüber sprach Frank Scharpenberg, Head of SAP bei Atos Deutschland, mit E-3 Chefredakteur Peter M. Färbinger.