Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: E-commerce

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Unternehmen sind heute auf komplexe IT-Systeme angewiesen, um einen wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen. Dafür ist es notwendig, Funktionen, Schnittstellen und Datenübergaben kontinuierlich zu testen.
E-Commerce-Projekt im Bereich Business Transformation überzeugte die Jury. Das SAP-Team prüfte über 100 Go-lives auf preisverdächtige Kundenprojekte.
SAP Commerce ist als E-Commerce-Plattform zentraler Bestandteil der Digitalisierung etlicher produzierender Unternehmen. Configurator Complex Products und SAP Spartacus bieten eine lauffähige Konfigurationsoberfläche, die sich nahtlos mit vorhandenen SAP-Konfiguratoren integriert.
Wer auf der Suche nach Marketingautomation und Kundenbindungsplattformen im SAP-Umfeld ist, trifft immer häufiger auf den Namen Emarsys, das 2020 von SAP übernommen wurde. Für Anwender steht zur SAP Marketing Cloud damit eine weitere Option bereit.
Damit eine E-Commerce-Plattform erfolgreich werden kann, muss sie sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einfügen. Setzt ein Unternehmen zum Beispiel auf ein SAP-System, bringt das für die Integration einige Vorteile und Möglichkeiten mit sich. Welche sind das und was gibt es bei einer SAP-Integration zu beachten?
Die SAP Commerce Cloud ist eine bewährte Basis für Kunden- und Serviceportale, besonders für mittelständische Maschinenbauunternehmen. Die Digitalisierung ist keine Frage mehr des Wollens.
E-Commerce verwandelt immer mehr B2B- in B2B2C-Unternehmen. Aber was heißt das für die Customer Experience? Wem gehören die Kundendaten, wer reagiert auf Feedback? Und wer sorgt kanalübergreifend für zufriedene Kunden? Ein Denkanstoß.
Die Coronapandemie macht sehr deutlich, welche Chancen digitale Technologien eröffnen. Und sie deckt zum Teil sehr kompromisslos auf, wohin ein bislang eher mäßiges Tempo bei der digitalen Transformation führen kann.
Warum einfach, wenn’s auch schwer geht? Das scheint bei manchen E-Commerce-Konzepten das Motto zu sein. Unternehmen sollten sich von Strukturen lösen, die Standardprozesse zum Zeitfresser mutieren lassen – mehr Flexibilität ist gefragt.
Nein, naturgemäß nicht! SAP hat in diesem weiten Feld viele Zukäufe getätigt, aber es verabsäumt, davor auf die Integration zu achten.
Schon heute nutzen mehr Kunden Online-Marktplätze für ihre Produktsuche als Suchmaschinen. Das Potenzial ist riesig und der steigende Erfolg stellt Handelsunternehmen vor die große Herausforderung eines schnellen, effizienten und zentral agierenden Verkaufsprozesses.
Die Palette bei Cyberangriffen reicht vom manuellen Hacking und Phishingaktivitäten über den Einsatz von Ransom- und Schadsoftware bis hin zum CEO-Fraud. Dabei gibt es für viele Angriffe längst Abhilfe.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.