SAP-Lösung: Digital Access
21. Oktober 2021
Das Thema indirekte Nutzung, Digital Access, betrifft immer noch eine große Zahl an SAP-Bestandskunden und mit dem Cloud-Umrechnungsfaktor FUE, Full Use Equivalent, steht schon die nächste Herausforderung vor der Tür des Rechenzentrums.
10. November 2020
So wird der digitale Zugriff transparent und zuverlässig, lautete der Slogan, mit dem SAP die Lizenzierung der indirekten Nutzung 2018 bewarb. Ein Jahr später lancierte SAP mit dem Digital Access Adoption Program ein Angebot, um die Verbreitung zu beschleunigen.
23. Juli 2019
SAP will künftig Kunden mehrere Optionen anbieten, um die „indirekte“ Nutzung, also den Zugriff von Drittsystemen auf SAP-Anwendungen, adäquat abzubilden und zu verrechnen.
2. Mai 2019
Ein Hebel, um „bewegungsmüde“ SAP-Bestandskunden in die ERP-Cloud zu bringen, ist die „indirekte Nutzung“: SAP droht mit gewaltigen Lizenznachzahlungen und verspricht gleichzeitig ein Ende aller Probleme beim Wechsel in die Cloud.
31. Januar 2019
Wie die neue SAP-Metrik Digital Access – wirtschaftlich rabattiert – vom ROI-Killer zum Innovationstreiber werden kann. Das neue Lizenzmodell der SAP vom April dieses Jahres bleibt eine Herausforderung für Bestandskunden.
9. Januar 2019
In einer Aussendung vom 2. Oktober nahm Voice, der Bundesverband der IT-Anwender e. V., Stellung zur Lizenzsituation in der SAP-Community. Speziell das Thema „indirekte“ Nutzung und Interoperabilität beschäftigt Techniker und Juristen.
26. November 2018
Die Zeichen verdichten sich, dass SAP im Frühjahr 2019 mit der nunmehr dritten Variante ihres Nutzungsmodells „digital access/indirekte Nutzung“ die Unzufriedenheit der Anwenderunternehmen und die von VOICE geäußerten rechtlichen Bedenken zerstreuen will.
5. November 2018
Der Auftakt war ein voller Erfolg. Die E-3 Veranstaltung zeigte aber auch, dass es in der SAP-Community mehr Lizenzprobleme als die von SAP erfundene „indirekte“ Nutzung gibt.
30. August 2018
Das Denken in End-to-End-Prozessen beherrscht ERP von Beginn an. E2E ist letztendlich der Mehrwert eines jeden ganzheitlichen, betriebswirtschaftlichen IT-Systems. In diesen Systemen ist alles mit allem verbunden – ein Vorteil für den Anwender, eine Herausforderung für das Lizenzmanagement.
30. Mai 2018
Kurz vor einer folgenschweren Eskalation haben sich SAP und der Anwenderverein DSAG auf ein vorläufiges Lizenzmodell geeinigt. Ob die Lösung hält, was SAP und DSAG versprechen, soll sich bis Jahresende klären lassen, denn DSAG e. V. lobt im vorauseilenden Gehorsam, ohne Details zu nennen.