SAP-Lösung: Datenschutzgrundverordnung
26. April 2019
Wer in die Verbesserung seiner Datenschutzprozesse investiert, profitiert von konkreten Geschäftsvorteilen wie weniger Datenmissbrauch und mehr Traffic.
18. April 2019
Basierend auf eigenen Praxiserfahrungen und Expertenprognosen hat Konica Minolta die Trendthemen rund um ERP, CRM und Cloud im Jahr 2019 zusammengestellt.
3. November 2018
Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung stellt Unternehmen noch immer vor Herausforderungen, denn sie müssen nicht nur sicherstellen, dass personenbezogene Daten ausschließlich bestimmungsgemäß gespeichert und verwendet werden, sondern auch dem Betroffenen Auskunft darüber erteilen können.
25. September 2017
Die zunehmende Vernetzung im Rahmen der digitalen Transformation führt zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Applikationsintegration und Datenverteilung.
21. September 2017
Die aktuellen Schlagzeilen belegen: Wer das Thema Datensicherheit auf die leichte Schulter nimmt, riskiert seine Existenz. Die Absicherung unternehmenskritischer Daten ist jedoch in Zeiten von SAP S/4 Hana alles andere als ein Kinderspiel. Andreas Opfer und Holger Hügel erklären, worauf Unternehmen heute achten sollten.
21. September 2017
Die meisten Unternehmensprozesse sind nicht auf SAP beschränkt. Viele sensible Daten werden durch die User in MS-Office-Anwendungen exportiert – ein Risiko, das deutlich unterschätzt wird.
23. August 2017
Warum es sich für Sie lohnen könnte, sich jetzt mit der Vernichtung von Daten aus Ihrem SAP HCM zu befassen.
1. Juni 2017
Wer dem Informationsfluss zur aktuellen Rechtslage bezüglich Löschen und Sperren von personenbezogenen Daten folgt, wird unweigerlich zur Business Function SAP ILM und der Frage der Realisierbarkeit von Datenschutzaspekten in SAP Systemen geführt.
1. September 2016
Das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt einen großen Schritt in der Datenschutzdiskussion dar – mit weitreichenden Konsequenzen.
30. Juni 2016
Im Frühjahr 2018 sollen die neuen EU-Datenschutzbestimmungen in Kraft treten. Unternehmen jeder Größe, die Daten speichern und verarbeiten, haben nun nur noch eineinhalb Jahre Zeit, die Vorgaben zur Datensicherheit sowie die umfangreichen Rechenschaftspflichten umzusetzen.