SAP-Lösung: Datenqualität
31. Mai 2023
Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
16. Mai 2023
Prozesse straffen, alte Zöpfe abschneiden und neue Techniken und Innovationen nutzen – dies sind die typischen Leitmotive bei der Umstellung auf S/4. Insbesondere stellt sich hier die Frage, wie es nach dem Umstieg mit dem CRM weitergeht.
8. August 2022
Obwohl der Wechsel zu S/4 unausweichlich ist, zögern viele Unternehmen noch. Ein Grund, die Transformation zu meiden, könnte die hohe Anzahl an Stammdaten mit mangelnder Datenqualität in den verschiedenen Datensilos sein.
26. August 2021
Unternehmensdaten können das neue Gold sein. In jedem Fall verursacht schlechtes Daten-management hohe Kosten – unabhängig davon, ob ein S/4-Releasewechsel ansteht oder nicht. Stefan Riess und Hendrik Becker über Datenqualität und was Unternehmen tun können, um sie zu sichern.
8. Oktober 2020
Digitalisierungsprojekte der Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die Datenqualität. Diese lassen sich in drei konsequenten, aufeinander aufbauenden Schritten erfüllen. Dabei sollten effizientere Werkzeuge das ERP-System ergänzen.
2. April 2020
Topaktuelle Daten, vollautomatisierte Prozesse, gut vernetzte Kunden-Lieferanten-Beziehungen – für viele Einkäufer im Mittelstand ist das kein Alltag. Digitalisierung im Einkauf braucht aber vor allem eines: Entscheider.
11. Oktober 2019
Wie IT-Verantwortliche den Umstieg auf S/4 konkret vollziehen sollen und was mit den Altsystemen passiert, ist oft nicht klar. Auch die Frage der Datenqualität und Datenreduzierung wird häufig vernachlässigt.
2. Oktober 2019
Viele Softwareanbieter bieten „irgendetwas mit KI“ an. Zumeist handelt es sich um Ankündigungen oder Erläuterungen, was KI irgendwann einmal können soll. Um KI praxistauglich zu machen, ist viel Aufwand und (Lern-)Erfahrung nötig.
15. Februar 2019
Wer erfolgreich, schnell und mit möglichst geringem Aufwand – personell wie finanziell – auf S/4 umsteigen will, sollte nicht bei der Migration beginnen, sondern bei der Architektur seiner Anwendungslandschaft.
22. November 2017
Damit Unternehmen unter realistischen Bedingungen digitale Angebote entwickeln und testen können, benötigen sie als Basis echte Informationsbestände, also Produktivdaten aus SAP-Systemen. In der Praxis werden Administratoren jedoch zögern, vollständige Produktivdatensätze zu kopieren.
17. Oktober 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
21. September 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.