Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Consilio

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht! So sieht es zumindest Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper. Mit IBP, SAP Integrated Business Planning for Supply Chain, sollte aber eine Produktions- und Lieferkettenplanung gelingen.
BLG Logistics stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit im Automobillogistikbereich, indem es die strategischen Planungsprozesse mit SAP IBP digitalisiert. Damit ist das Unternehmen für die künftigen Herausforderungen gewappnet. Implementierungspartner ist Consilio.
Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen bringen Unternehmen an ihre Grenzen. Gut aufgestellt sind die Unternehmen, die über transparente Prozesse in der Supply Chain verfügen.
Supply Chain Management ist eine organisatorische und technische Herausforderung im Schatten von ERP – was nicht gerechtfertigt ist. Die aktuellen Shutdowns, zwischenstaatliche Konflikte und das divergierende Wirtschaftsinteresse zeigen die hohe Bedeutung des Lieferkettenmanagements. Ohne spezifische IT-Unterstützung ist die Aufbau- und Ablauforganisation einer Lieferkette nicht mehr zu handhaben
Unternehmen, die SAP Supplier Relationship Management mit Multibackend-Anbindung im Einsatz haben oder über eine zentrale Beschaffungsverwaltung nachdenken, dürften auf die SAP-Lösung Central Procurement in S/4 gespannt sein.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Der Beyond-Brownfield-Ansatz von SAP-Partner Consilio soll nicht nur frühere Investitionen sichern, sondern will durch die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Conversion auch echten Mehrwert im Unternehmen schaffen.
Vor zwei Wochen schrieb ich einen Kommentar zur Übernahme des Berliner Start-ups Signavio durch SAP (https://e3zine.com/sap-and-signavio-not-everything-that-glitters-is-gold/). Ich nannte den Text „Narrengold“ – auch bekannt unter Katzengold. Kommentarhaft habe ich damit angedeutet, dass die SAP-Kaufentscheidung eventuell nicht die überlegteste war. Weil es offensichtlich viele Signavio-Freunde und -Fans in der SAP-Community gibt, musste ich auf den Shitstorm…
Der Austausch von Wissen, Waren und Werten gehört zu den Grundpfeilern unserer Gesellschaft. Erfolgreiche Lieferketten sind Basis für wirtschaftliches Handeln. Das Streben nach konsistenten E2E-Konzepten, End-to-End, einer vernetzten B2B2C-Wirtschaft, Business-to-Business-to-Consumer, verdeutlicht den Erfolgsfaktor Supply Chain Management. Am Beispiel des Wohnmobilherstellers Hymer zeigt SAP-Partner Consilio, was mit innovativer Technik und SCM-Wissen möglich ist.
Kundenspezifische Fertigung bis hin zur Losgröße eins, kurzfristige Nachfrageschwankungen, Maschinen oder Personalausfall, fehlende Teile: Produzierende Unternehmen müssen ihre Fertigungsprozesse detailliert und zugleich flexibel planen können.
Ein Wechsel zu IBP ist im Moment noch nicht dringend erforderlich, richtig? Patrick Boucek, SAP: SAP bietet für APO noch bis 2027 Support an. Es muss jedoch bedacht werden, dass es sich häufig um große Installationen bei global agierenden Unternehmen handelt. Um diese abzulösen, bedarf es nicht nur Anstrengungen der IT-Abteilung. Alle Stakeholder in den…
SCM steht angesichts neuer technischer Möglichkeiten und dem gesellschaftlichen Wandel vor großen Umbrüchen. Globale Trends wie Automatisierung, Digitalisierung sowie Umweltthemen (CO2-Footprint) eröffnen den Unternehmen neue Möglichkeiten und setzen sie zugleich unter Druck.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.