SAP-Lösung: Bernd Leukert
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
28. November 2019
Offiziell hat SAP eine neue Doppelspitze. Offiziell war der Rückzug von Ex-CEO Bill McDermott seit Langem geplant. Offiziell hat SAP keine Probleme, sodass die Doppelspitze den Weg fortsetzen soll. Aber auf Jennifer Morgan, Christian Klein und Luka Mucic kommt viel Arbeit zu.
14. August 2019
Der kleinste gemeinsame Nenner in der heterogenen SAP-Community scheint „Digitalisierung“ zu sein. Themen wie Integration und Security hat DSAG aber auch auf dem Radar.
11. Juli 2019
Gratulation an Bernd Leukert. Er ist der neue IT-Vorstand der Deutschen Bank. Gratulation an die Deutsche Bank, denn jemanden besseren als Bernd Leukert hätte man in diesen schwierigen Zeiten nicht finden können.
31. Mai 2019
Die Entwicklung der Datenbank Hana war von Professor Hasso Plattner und Ex-Technikvorstand Vishal Sikka als Metamorphose geplant: Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier über selbstständige Larvenstadien. Ex-Technikvorstand Bernd Leukert musste 2016 dann Hana 2 präsentieren.
10. April 2019
Guten Kennern der SAP-Historie wird immer mulmiger, wenn auch mit einem Déjà-vu. Professor Hasso Plattner lernt Shai Agassi kennen und macht ihn offiziell zum Technikvorstand sowie inoffiziell zu seinem „Ziehsohn“.
21. März 2019
Anfang dieses Jahres hatte das E-3 Magazin SAP-Chef Bill McDermott auf dem Cover mit dem Titel „Genialer Verkäufer“. Das war der Beginn der Wende. Der Abschied von einem Geschäftsmodell, das SAP groß und reich gemacht hat. Die beiden Abgänge – Bernd Leukert und Björn Goerke – sind der Beweis und die logische Konsequenz für die…
21. Februar 2019
Guten Kennern der SAP-Historie wird immer mulmiger, wenn auch mit einem Déjà-vu. Professor Hasso Plattner lernt Shai Agassi kennen und macht ihn offiziell zum Technikvorstand sowie inoffiziell zu seinem „Ziehsohn“.
4. Oktober 2018
Das Prinzip der Nachverrechnung wurde durch SAP während der Herrschaft von McDermott-Vorgänger Léo Apotheker eingeführt. Der Kurzzeit-CEO war ein genialer Verkäufer und Geldbeschaffer.
18. September 2017
Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, um Wettbewerbsvorteile im Übergang zur digitalen Welt zu nutzen, was die DSAG und SAP dazu beitragen müssen, wird die Bestandsaufnahme im Rahmen des Jahreskongresses zeigen.
1. Juni 2017
Eine Idee wird zum Albtraum. Internet of Things ist ein gutes Konzept, aber im wirklichen Leben ein kaum zu beherrschendes Monster. Eine interne Konferenz von IT- und Produktionsleitern in unserem Konzern hat Erstaunliches zutage gebracht.
26. Mai 2017
Dieses Jahr war die Sapphire unterhaltsam, aber nicht erkenntnisreich. Was SAP wirklich will und wo der Konzern nur versucht, den Anschluss zu behalten, wurde in den Keynotes nicht offensichtlich. Es bleibt mühsam.
2. März 2017
Zum vergangenen Jahreswechsel kam aus den USA die Meldung, dass Journalistenschulen und gemeinnützige Einrichtungen für Kommunikation und Journalismus ein erhöhtes Spendenaufkommen registrieren – interessant an dieser Meldung war der Umstand, dass es sich überwiegend um sehr viele Kleinspenden handelte und nicht, wie in der Vergangenheit, um wenige Großspenden von altruistischen Millionären. In gewissen gesellschaftlichen Bereichen…