Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Sondertrack: Digital Education Summit

Bei den diesjährigen DSAG-Technologie­tagen dreht sich am ersten Tag ein kompletter Themenslot um den Fachkräftemangel und ganz besonders um den Fachkräftemangel in der IT.
E-3 Magazin
23. Februar 2018
Sondertrack: Digital Education Summit
avatar

Wiederholt berichten Mitglieder der DSAG, wie schwierig es bereits ist, junge Menschen für technologieorientierte Berufe in der IT zu begeistern. Dieser Entwicklung möchte die DSAG entgegenwirken – unter anderem durch die Aufklärung über die Arbeit im Technologie-Umfeld.

Durch Anregungen, Ideen und Konzepte, wie man junge Menschen für Technologie begeistern kann. Der erste Aufschlag dazu ist dieser Slot. Und als Highlight steht zum Schluss des Tages noch ein Expertentalk mit dem Titel „SAP – eine Frage des Alters? R/2+-Generation trifft Hana-Anwender“ auf dem Programm:

Informatikstudium abgeschlossen, und dann? Bloß nichts mit SAP!“ – scheinen sich viele junge IT-begeisterte Menschen zu denken. Sie haben SAP oder SAP-IT-Abteilungen von großen und mittelständischen Unternehmen nicht als attraktive Arbeitgeber auf dem Schirm.

Die Folge: Der interessierte Nachwuchs im SAP-Technologie-Umfeld fehlt. Die DSAG-Mitglieder stehen somit aktuell vor der Herausforderung, junge Talente insbesondere für die IT und die klassische Basisarbeit wie den SAP-Datenbank-Betrieb gewinnen zu müssen.

Doch warum ist das so? Und wie kann die Arbeit im SAP-Umfeld attraktiver gemacht werden?

Diese Frage diskutieren im Expertentalk Karin Gräslund, Professorin für Wirtschafts- und Finanzinformatik an der Wiesbaden Business School der Rhein-Main-Universität für angewandte Wissenschaften Wiesbaden & Rüsselsheim, Alexander Merz, SAP Basis/Solution Manager Consultant bei Alfred Kärcher, Tabea Steiner, Functional Head SAP Functional Components bei Dekra, und Gottfried Weibler, CIO der Voss Gruppe.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.