Shortfacts – September 2015


Woher kommt mein Sonntagsbraten?
Food-Tracking: vom Warenregal zurück bis zu den Rohstoffen. Um transparent zu machen, woher Chips, Pasta und Schnitzel stammen, ist ein Herkunftsnachweis erforderlich.
Über QR-Tracking sollen das die Endkunden künftig selber ermitteln können. Lebensmittelindustrie wie auch Handel stehen vor der Herausforderung, dass die Käufer mehr Transparenz erwarten.
Die Skandale der letzten Jahre haben viele Verbraucher verunsichert. Der Kunde im Supermarkt will jedoch wissen, woher die Rohstoffe für ein Produkt stammen, auf welchem Acker der Weizen für sein Toastbrot geerntet oder in welchem Stall das Schwein für sein Schnitzel gemästet wurde.
Mit dem „Herkunftsnachweis“ in der SAP Business All-in-One-Branchenlösung FoodSprint von Cormeta schaffen Industrie und Handel die gewünschte Transparenz.
Alle Daten zu den Rohstoffen und deren Herkunft sind jederzeit einseh- und nachverfolgbar. Der Tracking-Code führt, z.B. als QR-Code auf die Verpackung gedruckt, bis zum Ursprungsproduzenten zurück.