Shortfacts – Dezember/Januar 2021


Digitale Souveränität
In ihrem kürzlich veröffentlichten Statement „Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung“ fordert die OSB (Open Source Business) Alliance ein Umdenken bei IT-Beschaffungsprozessen in öffentlichen Institutionen: weg von produktfokussierten und hin zu anforderungs- und funktionsorientierten Ausschreibungen.
Nur diese ermöglichen laut OSB Alliance einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Lösungsansätze und Angebotsmöglichkeiten von Open Source. Nach Ansicht von OwnCloud liegt die OSB Alliance mit diesem Ansatz goldrichtig – genauso wie die Europäische Union mit ihrer Open-Source-Strategie, die sie am 21. Oktober vorgestellt hat und mit der sie die Weichen für die digitale Zukunft Europas stellen will. Beide Ansätze zielen auf die Schaffung einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur ab, die die Basis für die digitale Souveränität und Unabhängigkeit Europas legt.