Shortfacts – Dezember 2019 / Jannuar 2020


Open Source hat die Nase vorn
Längst nutzt fast jeder bewusst oder unbewusst irgendwo im Alltag Software mit Open-Source-Komponenten. Auch in der deutschen Wirtschaft ist Open Source bereits angekommen.
Größere Unternehmen setzen bereits bewusst auf Open Source und der Großteil der Firmen hat die Vorteile von Open Source bereits erkannt. Darunter werden vor allem Kosteneinsparpotenziale, hohe Sicherheit sowie die Unabhängigkeit von einzelnen Software-Anbietern genannt.
Mittlerweile hat quelloffene Software eine lange Entwicklung hinter sich und befindet sich in einem sehr ausgereiften Stadium, in dem sie die vielfältigsten Anwendungen unterstützt. Einige Bereiche der digitalen Welt wären sogar ohne Open Source gar nicht mehr vorstellbar.
Suse hat fünf Bereiche ausgemacht, in denen Open Source die dominante Kraft ist: Cloudnatives Computing und Container, High Performance Computing, Datenbanken, Web- und Internetserver und IoT. Gerade beim Internet der Dinge hat Open Source klar die Nase vorn, wenn es um eingebettete Systeme als elementare Bausteine von IoT-Lösungen geht.