Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Schnelle Rückerstattung der Reisekosten

Mit der aktuellen Studie „Geschäftsreiseprozesse 2015“ wirft Techconsult einen detaillierten Blick auf Reisemanagementprozesse.
E-3 Magazin
3. April 2016
2016
avatar

Die Studienergebnisse zeigen, dass automatisierte Prozesse fehlerhafte Abrechnungen deutlich reduzieren und die Reisekostenrückerstattung beschleunigen. Da Mitarbeiter häufig in Vorleistung gehen, was die Reisekosten betrifft, haben sie ein großes Interesse, ihre Auslagen zügig erstattet zu bekommen.

Erfolgt die Abrechnung automatisiert, beträgt die Durchlaufzeit einer Reisekostenabrechnung im Schnitt ungefähr eine Woche. Erfolgt die Abrechnung manuell, müssen die Mitarbeiter ungefähr eine halbe Woche länger warten.

Nicht selten kann es auch zwei bis drei Wochen dauern, vor allem dann, wenn die Abrechnungen fehlerhaft sind. Die Studienergebnisse zeigen: Je höher der Automatisierungsgrad der Reisekostenabrechnung ist, desto schneller bekommt der Geschäftsreisende seine Auslagen zurück.

Ein wesentlicher Einflussfaktor für die Durchlaufzeit ist die Qualität der Reisekostenabrechnungen. Fehlerhafte Reiseabrechnungen verlängern den Prozess. Je höher die Fehlerquote, umso länger dauert die Rückerstattung.

Ist im Unternehmen eine Reise-Software vorhanden, erfasst diese die Daten schon vor Beginn der Reise und weist auf Probleme hin. Während der Abrechnung müssen die Buchungen nur mit den Rechnungen vervollständigt und abgeglichen werden.

Laut Studienergebnis werden in Unternehmen mit automatisierten Prozessen nur sieben Prozent der Abrechnungen beanstandet, während in Unternehmen mit manuellen Prozessen elf Prozent fehlerhaft zurückgehen und nach Korrektur das Prozedere erneut durchlaufen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.