Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAPanoptikum Juli/August 2017

Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
E-3 Magazin
18. Juli 2017
SAPanoptikum Juli/August 2017
avatar

SAP Sailors

Mit dem Ziel, den Segelsport durch SAP-Technologien verständlicher zu machen, verlängern SAP und die Hamburger Konzeptwerft ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre.

Konzeptwerft stellt für die Sponsoring-Partnerschaft mit SAP ein zehnköpfiges Expertenteam unter der Marke SailTracks zur Verfügung.

Die gemeinsamen Ziele bestehen darin, die Weiterentwicklung von SAP-Technologien im Segelsport sowie SAP-Lösungen in der internationalen Segelwelt zu etablieren und Regattaseglern sowie Trainern Tools zur Verfügung zu stellen und den Segelsport dank moderner Übertragungstechniken für ein größeres Publikum attraktiver zu machen.

Im Rahmen der Kooperation wurde die Software SAP Sailing Analytics entwickelt. Damit konnte bewiesen werden, dass SAP-Lösungen eine ganze Sportart professionalisieren und gleichzeitig den Fans zugänglicher machen können. Sailer SAP

Autonomes Fahren

Dr SchillerDie Straße zur neuen mobilen Welt verläuft nicht ganz geradlinig.

Wie die Global-Automotive-Consumer-Studie von Deloitte zeigt, stößt vor allem das Prinzip des autonom fahrenden Autos bei den Deutschen auf wachsende Skepsis und die Nachfrage ist im Vergleich zu 2014 sogar leicht gesunken.

Die Mehrheit (72 Prozent) hat noch Sicherheitsbedenken, 47 Prozent ließen sich aber durch positive Erfahrungswerte und Nachweise überzeugen. Höhere Kosten für sicherheitsrelevante neue Technologien würden in Deutschland aber nur knapp über ein Viertel tragen.

In allen Ländern zeigt sich ein „Generation Gap“: Je jünger die Befragten, desto größer ist die Erfolgschance neuer Mobilitätskonzepte. Von deutschen Millennials haben 32 Prozent Interesse an selbstfahrenden Autos, in China sind es sogar 64 Prozent.

„Die Deutschen gelten einerseits als technikgläubig, andererseits aber auch als eher distanziert, wenn es um Zukunftsvisionen geht. Das selbstfahrende Auto scheitert bei deutschen Verbrauchern vor allem an Sicherheitsbedenken.

Hier sollten Hersteller Tests und Nachweise erbringen, die auch hierzulande ein breiteres Vertrauen in die Technologie und die traditionellen Marken stärken“, erklärt Thomas Schiller, Leiter/Partner Automotive bei Deloitte.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.