Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP verbindet Pferdestärken und digitale Power

Als langjähriger Sponsor und Technologiepartner des Weltfests des Pferdesports CHIO Aachen hat sich SAP auch dieses Jahr zum Ziel gesetzt, Reitbegeisterte aus aller Welt ins Geschehen ihres Lieblingssports einzubinden.
E-3 Magazin
18. Oktober 2019
SAP verbindet Pferdestärken und digitale Power
avatar

In diesem Jahr ist SAP neuer Sponsor des SAP Cups, eines Vielseitigkeitswettbewerbs über zwei Tage mit Einzel- und Mannschaftswertung für den Nationenpreis.

„Wie bereits in den Vorjahren stattet SAP alle Reiter mit Sensoren aus und präsentiert die Daten live in der CHIO ­Aachen App sowie regelmäßig auf den Bildschirmen im Stadion und im Gelände, sodass die Zuschauer keinen Moment ihrer Favoriten auf der Strecke verpassen“

erklärt Henrike Paetz, Leiterin des Reit­sport-Sponsorings bei SAP.

„Zudem wird es wieder Helmkamera-Videos mit diesen Daten und exklusiven Kommentaren einiger Reiter geben, darunter von Ingrid Klimke. So können die Fans spannende Ritte mit sämtlichen Informationen quasi ‚aus dem Sattel‘ erleben und nachvoll­ziehen.“

Zum ersten Mal geht auch der Prototyp der „CHIO Aachen Fan Liga“ ins Rennen. Sie erlaubt es den Besuchern, beim Zuschauer-Richten über die CHIO Aachen App beziehungsweise die Spectator Judging App in allen Dressurwettbewerben während des gesamten Turniers wertvolle Punkte für die Fan-Rangliste zu sammeln.

Das neue Liga-Konzept wurde gemeinsam mit dem SAP-Partner Black ­Horse One entwickelt, um eine noch intensivere Einbindung des fachkundigen Aachener Dressurpublikums zu ermöglichen.

Ein weiterer Technologie-Showcase von SAP auf dem CHIO Aachen 2019: Die bisherige, papierbasierte Bewertungsmethode in der Dressur wird auf das neue System eDressage umgestellt.

Dank der von Black Horse One in Kooperation mit SAP entwickelten Technologie können die Notenbögen ab jetzt direkt auf dem iPad ausgefüllt werden.

Die Richter signieren digital, die Daten stehen in Echtzeit zur Verfügung und werden sicher in der SAP Cloud Platform gespeichert. Damit lassen sich Trends und Analysen direkt anzeigen, und die Ergebnisse sind für Publikum und Kommentatoren direkt verfügbar.

Reitsimulator Ingrid Klimke
Ingrid Klimke auf dem sensorbasierten Reit­simulator von SAP.

Reitsport-Simulator

Als besondere Attraktion wird auf dem CHIO Aachen außerdem der neue sensorbasierte Reitsport-Simulator vorgestellt, der sowohl erfahrenen Reitern als auch Neulingen im Sport ein realistisches Reitgefühl in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit/Geländereiten ermöglicht.

Zusammen mit dem Hersteller Racewood arbeitet SAP daran, den Nutzern des Simulators durch Datenanalysen neue Einblicke zu ermöglichen und das Training optimal zu gestalten.

Eine zusätzliche Innovation in diesem Kontext ist die virtuelle „Cross-Country Challenge“, bei der die Besucher außerdem versuchen können, einen Teil der Aachener Geländestrecke des SAP Cups auf dem Simulator zu absolvieren und dabei das Ergebnis von SAP-Markenbotschafterin Ingrid Klimke zu übertreffen, die zum Start des Turniers eine Vorgabe machen wird.

Außerdem lässt sich die gesamte Strecke in allen Details erstmals auch als virtuelle 3D-Tour bequem erkunden.

Zusammen mit dem Mercedes-Benz EQ Formula E Team präsentiert SAP außerdem das gemeinsame Engagement im Bereich E-Mobilität. Am Stand von Mercedes-Benz können Besucher einen ersten exklusiven Blick auf den vollelektrischen Rennwagen Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 werfen und alles über den Formel-E-Sport und die Technik des Rennwagens sowie die Technologiepartnerschaft mit SAP erfahren.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.