Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Salt Solutions und M2MGO bündeln Kräfte

Salt Solutions beteiligt sich an dem Berliner Start-up-Unternehmen M2MGO, einem Spezialisten für Services und Produkte rund um das Internet der Dinge (IoT).
E-3 Magazin
5. Dezember 2019
Salt Solutions und M2MGO bündeln Kräfte
avatar

Die Partnerschaft dient dazu, künftig eng zusammenzuarbeiten und die Kräfte in Richtung Markt zu bündeln. Perspektivisch soll M2MGO Bestandteil der zu gründenden Software-Unit Salt Software GmbH werden.

Mit der Beteiligung ergänzt Salt Solutions sein Portfolio um datengetriebene Services und Produkte zur Unterstützung digitaler Geschäftsmodelle. Diese reduzieren die Time-to-Market-Aufwände erheblich, weil sie es ermöglichen, innovative Ideen schnell in neue Geschäftsmodelle umzusetzen.

M2MGO-Anwender sind beispielsweise in der Lage, selbst Apps zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen – etwa zum Echtzeit-Monitoring von Produktionsbedingungen in der Smart Factory.

Lothar Gebhard

Mit dem Know-how von M2MGO ist Salt Solutions nun noch besser dazu in der Lage, Unternehmen erfolgreich in die digitale Transformation zu begleiten. Gemeinsam schaffen die beiden Unternehmen durchgehende digitale Prozesse auf einer Plattform, die on-premises, in einer Cloud, in Multi-Cloud- oder in beliebigen Hybrid-Varianten implementiert sein kann.

Dadurch entsteht in Realtime volle Transparenz, die eine notwendige Voraussetzung für die Teil- oder Vollautomatisierung der Supply Chain darstellt.

Lothar Gebhard, Leiter der Geschäftseinheit Produkte und Innovation bei Salt Solutions, sagt:

„Die Lösungen von M2MGO ergänzen unser bestehendes Modell, Data for Services (D4S), um wichtige Funktionalitäten wie Konnektoren und User-Interfaces. Sie sind auf Basis von klassischen Lizenz- bis hin zu Pay-per-Use-Modellen einsetzbar.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den neuen Kollegen von M2MGO die Wirksamkeit dieser Werkzeuge in wegweisenden Digitalisierungslösungen demonstrieren zu können.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.