Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

S/4: Wer hat’s erfunden?

Zufall? Seit 2011 benutzt ERP-Hersteller Wilken S/4 als Name für seine Entwicklungsplattform. Drei Jahre danach präsentierte SAP ihre neue Anwendungssuite SAP Business Suite 4 SAP Hana, S/4.
E-3 Magazin
2. September 2015
2015
avatar

Wilken hatte sich im Juni 2015 mit einem Brief an den SAP-Vorstand gewendet. Ein Vertreter des SAP-Vorstands meinte, laut einer Presse­information von Wilken, man könne die Marken ja einfach nebeneinanderstehen lassen und verwenden.

Und dies, obwohl beide ERP-Häuser ganz ähnliche Vorteile damit verknüpfen, wie etwa die Integration in die Cloud oder die Fähigkeit, „Geschäftsprozesse erheblich (zu) vereinfachen und sie nach Bedarf (zu) verändern, um Effizienzsteigerungen zu erzielen“.

SAP und Wilken hatten bereits 2012 einen intensiven Austausch zum Thema S/4 (von Wilken). Dazu habe es mehrere streng geheime Treffen und Workshops gegeben, bei denen geprüft wurde, ob sich S/4 Ener:gy von Wilken mithilfe von SAPs Business ByDesign in die SAP-Softwarelösungen integrieren ließ.

So soll die Wilken-Delegation in Walldorf diskret zu einem Nebeneingang geleitet worden sein. Letztlich kam es zu keiner Zusammenarbeit. SAP hat mittlerweile ihr S/4 lanciert.

Inwieweit Treffen mit Wilken inspirierend waren, lässt sich schwer nachvollziehen. Die parallele Verwendung des Namens will Wilken nicht akzeptieren und prüft rechtliche Schritte.

SAP kann die Vorwürfe nicht nachvollziehen: SAP Business Suite 4 SAP Hana, kurz: SAP S/4 Hana, bezeichne die Business Suite der nächsten Generation von SAP, die vollständig auf Hana basiere.

Die Bezeichnung „S/4 von SAP“ in der Pressemitteilung von Wilken sei daher nicht korrekt, ebenso die erhobenen Ansprüche auf den Namen. S/4 sei von Wilken nicht geschützt.

SAP bestätigt, dass es in der Vergangenheit Partnerschaftsgespräche gab, eine Branchenlösung von Wilken an Business ByDesign anzubinden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.