Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Releasewechsel des Jahres: von SAP ERP/ECC 6.0 auf Hana mit S/4

Der legendäre chinesische Führer Mao Zedong initiierte nach seiner Hundert-Blumen-Bewegung den Großen Sprung nach vorn.
E-3 Magazin
2. Mai 2016
2016
avatar

Es war ein weiterer Fünfjahresplan, der aus Sicht von Mao die drei großen Unterschiede zwischen Land und Stadt, Kopf und Hand sowie Industrie und Landwirtschaft eliminieren sollte. 1961 wurde die Kampagne nach ihrem offensichtlichen Scheitern abgebrochen.

All for One Steeb verschickte unter dem Titel „Großer Sprung nach vorne“ eine Presseerklärung, die über einen Releasewechsel von ERP/ECC 6.0 nach Hana mit S/4 beim SAP-Bestandskunden Carl Stahl berichtet.

Die Carl-Stahl-Gruppe ist kein kleines Unternehmen: Mit 67 Standorten in 19 Ländern erzielte die Gruppe zuletzt einen Umsatz von 289 Mio. Euro. Für Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Human Resources und Service arbeiten 650 der insgesamt 1.652 Beschäftigten von Carl Stahl mit SAP ERP/ECC 6.0, eingeführt und per Appli­cation Management betreut von All for One Steeb. Dieses System wurde in nur vier Monaten auf S/4 übertragen.

Mehrere Erklärungsversuche bieten sich für dieses Wunder an: Erstens, die Presseaussendung ist ein Aprilscherz und Marketinggag. Zweitens, man hat einen Datenbankwechsel vollzogen und die neue Datenbank ist nun Hana mit allen bekannten SQL-Funktionen.

Drittens, Carl Stahl hat festgestellt, dass die ECC-Module Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Human Resources und Service nicht mehr gebraucht werden, und einen Releasewechsel vom ERP-Rechnungswesen auf S/4 Finance durchgeführt.

Vor einem Jahr auf der Sapphire Orlando 2015 erklärten Professor Hasso Plattner und SAP-Technikvorstand Bernd Leukert, dass jede SAP-Software auch auf Hana ablauffähig ist – wie auf jeder anderen SQL-Datenbank von IBM, Oracle und Microsoft.

Plattner schränkte jedoch ein, dass in manchen Fällen das Ergebnis deprimierend ist, weil naturgemäß der ERP/ECC-Abap-Code nicht für Hana optimiert ist. Hat nun All for One Steeb die SAP-Module Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Human Resources und Service auf Hana übertragen?

Widerspricht das Ergebnis der Vorhersage von Plattner? Stefan Aubele, CIO der Carl-Stahl-Gruppe, berichtet:

„Wir kennen SAP R/3 seit nunmehr über 15 Jahren und haben den direkten Vergleich. Der Unterschied ist enorm. Alles läuft deutlich schneller und einfacher.“

Wunder geschehen immer wieder …

Nach der Freude über den gelungenen Releasewechsel liest man in der All-for-One-Steeb-Pressemitteilung:

„Der One-Single-Source-of-Truth-Gedanke ist konsequent umgesetzt. Bisher getrennte Summen-, Index- und Belegtabellen für Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO) sowie Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO PA) sind jetzt zu einem einzigen Universal Journal zusammengefasst. […] Auch in der neuen Anlagenbuchhaltung entfallen die sonst aufwändigen Abstimmungen zwischen Haupt- und Nebenbuch.“

Das entspricht der Erfahrung der SAP-Community und deckt sich mit den von SAP veröffentlichten Releaseplänen.

Am Ende der Pressemitteilung kommt die erlösende Wahrheit ans Licht.

„Bis dato wurde das Finanz- und Rechnungswesen von Carl Stahl auf SAP S/4 mit Hana umgestellt. Im nächsten Schritt folgt die Logistik.“

Die Welt ist wieder in den Fugen. Ja, Simple Finance oder S/4 Finance bewährt sich seit fast zwei Jahren am Markt und demnächst wird es die Freigabe für S/4 Logistics geben. Über weitere SAP-Module wie etwa HR/HCM schweigt die S/4-Roadmap.

Zwar verlautet SAP-Finanzvorstand Luka Mucic immer wieder gerne, was er 2020 zu erwirtschaften gedenkt – auch mit Hana, S/4 und Cloud Computing. Eine tragfähige Roadmap für die Bestandskunden gibt es aber dennoch nicht, dafür aber Pressemeldungen, die uns im ersten Schritt glauben machen wollen, S/4 wäre eine komplette Business Suite. (pmf)

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.