Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Personalprozesse mit Software-Robotern optimieren

Moderne Personalarbeit kommt 2019 nicht mehr ohne digitale Helfer aus. Nur wer schnell reagiert, kann talentierte Nachwuchskräfte ins Unternehmen holen.
E-3 Magazin
7. März 2019
Personalprozesse mit Software-Robotern optimieren
avatar

Langwierige HR-Prozesse sind tabu. Immer mehr Unternehmen setzen daher in der Personalabteilung auf Robotic Process Automation (RPA). Mithilfe der modernen Technologie lassen sich wiederkehrende Routine-Aufgaben automatisieren.

Bei RPA handelt es sich um Software-Bots, die wie menschliche Nutzer mit Computerprogrammen und -systemen interagieren und Aufgaben nach einem einfachen Wenn-dann-Schema abarbeiten. Ein Paradebeispiel ist der Recruiting-Prozess. So sind Bots etwa in der Lage, eingehende Bewerbungen nach Schlagwörtern zu durchsuchen und sie automatisiert der jeweiligen Stellenausschreibung zuzuordnen.

Der große Vorteil von Software-Bots: Sie arbeiten hocheffizient rund um die Uhr und machen keine Flüchtigkeitsfehler. Dadurch lassen sich Prozesse erheblich beschleunigen. So zeigt eine Studie der Information Services Group, dass Unternehmen ihre Geschäftsprozesse durch die Anwendung von RPA fünf bis zehn Mal schneller durchführen können als zuvor. Bei Personalprozessen liegt die Zeitersparnis bei 32 Prozent.

„HR-Manager dürfen nicht nur ‚Personalverwalter‘ sein – vielmehr ist ihr Know-how auch auf strategischer Ebene gefragt, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Doch um als Partner der Geschäftsleitung zu agieren, brauchen sie Zeit. Genau diese können sie sich durch den Einsatz von modernen Technologien wie RPA freischaufeln“

erklärt Christoph Förster, Team Lead Sales bei Aconso.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.