Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mitarbeiterfortbildung fördert Innovation

Kaum einer Technologie wird so viel Innovationspotenzial zugeschrieben wie künstlicher Intelligenz. Im Geschäftsreisemanagement deutscher Unternehmen spielt KI bisher jedoch kaum eine Rolle.
E-3 Magazin
3. Oktober 2019
Mitarbeiterfortbildung fördert Innovation
avatar

Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse in Zusammenarbeit mit Themenpartner SAP Concur. Gerade einmal 4 Prozent der Mitarbeiter im Travel Management geben an, KI zu nutzen.

Die Technologie in Zukunft zu verwenden, planen immerhin 20 Prozent. Doch wo liegen die Gründe für die mangelnde Nutzung des Innovationspotenzials?

Technologie alleine macht niemanden effizienter, agiler oder schlauer. Wichtig ist vor allem, ihre Potenziale zu kennen und sie versiert und gewinnbringend einsetzen zu können.

Fehlendes Wissen bremst die Einbindung von KI in Unternehmen aus. Um auf eine Geschäftsreisezukunft mit KI vorbereitet zu sein und die Nutzung im eigenen Unternehmen voranzutreiben, wünschen sich die Befragten in erster Linie Fortbildungsangebote (55 Prozent).

Die Förderung des Verständnisses unter den Mitarbeitern wird ebenfalls von 44 Prozent der Befragten als wichtiger Grundpfeiler für eine Zukunft mit KI genannt. Damit wird dem Wissenstransfer eine höhere Bedeutung beigemessen als der Investition in relevante Lösungen.

Dass künstliche Intelligenz langfristig Jobs im Travel Management gefährdet, fürchtet rund ein Drittel (36 Prozent) der Travel Manager. Dabei können neue Technologien nicht nur bei bestehenden Aufgaben unterstützen, sondern auch eintönige Aufgaben vollständig übernehmen.

Das ermöglicht es Mitarbeitern, sich mit anspruchsvolleren Tätigkeiten zu beschäftigen, und kann langfristig den Spaß an der Arbeit steigern.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.