Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mit hybriden SAP-Szenarien in eine sichere Zukunft

Ob 2025 oder 2027 – warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Ihren SAP-Betrieb zu überdenken.
Arvato Systems GmbH
9. März 2020
[shutterstock.com: 713054371, 13_Phunkod]
avatar

IT-Verantwortliche der EVUs vollbringen täglich einen Drahtseilakt: Trotz Kostendruck, knapper Ressourcen und regulatorischer Herausforderungen gilt es, das Bestandsgeschäft abzusichern. Gleichzeitig richten sich alle Augen auf die IT, wenn es um die dringende Entwicklung neuer Geschäftsfelder oder digitaler Services geht. Der voraussichtliche End of Support 2027 für die ERP-Systeme SAP R/3 und die Branchenlösung IS-U bringt diese ohnehin sensible Balance zusätzlich ins Wanken.

Mit der Migration auf S/4 HANA und HANA-Datenbanktechnologien setzen EVUs auf eine Plattform, die ihr Bestandsgeschäft langfristig absichert. Auch für zukunftsweisende Lösungen wie intelligentes Ladesäulenmanagement, Smart Meter oder Lastprognosen werden so die Grundlagen gelegt. Innovative Dienste aus der Microsoft Azure Cloud ergänzen den üblichen On-premises-Stack perfekt.

Mit Hybrid Cloud-Ansätzen verschaffen sich Energieversorger handfeste strategische und operative Vorteile:

  • SAP on Azure Sandboxes und Projektsysteme für schnelle Pilotierung
  • Skalierbarkeit der Systeme für ungewisses Datenwachstum auf HANA
  • Investitionssicherheit und Flexibilisierung der Kosten
  • Abbildung neuer digitaler Services auf skalierender Azure-Infrastruktur
  • Moderne Unternehmenssteuerung durch Einsatz von KI bei Planung und Prognose
  • Datenlokation auch in Deutschland möglich
  • Individuelle Hybrid- und Multicloud-Lösungen für spezifische Anwendungsszenarien

Erfahren Sie in unseren Webinaren mehr über die Chancen, die ein Wandel Ihrer SAP-Strategie bereithält.—>arva.to/sap-cloud-energy

https://e3mag.com/partners/arvato-systems-gmbh/

[adrotate banner=”183″]

avatar
Arvato Systems GmbH


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.