Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Menschen im Dezember 2021 / Januar 2022

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
E-3 Magazin
31. Januar 2022
avatar

CEO-Wechsel bei Cenit

Peter Schneck wird Mitglied des Vorstands bei Cenit und übernimmt die Position des CEO. Der aktuelle CEO Kurt Bengel verlässt das Unternehmen plangemäß zum Jahresende 2021. Schneck studierte Rechtswissenschaften in Bonn (Schwerpunkt Internationales Wirtschaftsrecht) und hat einen MBA-Abschluss an der University of Reading.

Im Zuge seiner beruflichen Laufbahn sammelte er umfangreiche Führungserfahrung, vielfach an der Spitze international aufgestellter Großunternehmen: Unter anderem agierte Peter Schneck als Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann, einem weltweit tätigen Anbieter von IT-Lösungen für die Parkraumbewirtschaftung sowie später als Geschäftsführer des Parkraum-Management-Anbieters Apcoa.

Nach seinem Wechsel zur Trapeze Group, einem Softwareunternehmen im Bereich Verkehrstechnik im Besitz des kanadischen Konzerns Constellation, leitete Peter Schneck das Unternehmen von 2014 bis 2019 als CEO. Im Jahre 2019 übernahm er den Posten des Vorstands bei Datagroup und verantwortete bis zu seinem Wechsel zu Cenit die Bereiche Mergers & Acquisitions, Investor Relations sowie Recht.

In enger Zusammenarbeit mit Cenits aktuellem CEO Kurt Bengel wird Peter Schneck in den kommenden Monaten in alle Aufgabenfelder eingeführt und wird sich bei allen großen Kunden, Partnern und Lieferanten vorstellen. „In seiner Position als zukünftiger CEO von Cenit wünsche ich Peter Schneck viel Erfolg und persönlich alles Gute“, bekräftigt Kurt Bengel die Entscheidung des Aufsichtsrats.

In enger Zusammenarbeit mit Cenits aktuellem CEO Kurt Bengel wird Peter Schneck in den kommenden Monaten in alle Aufgabenfelder eingeführt.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.