Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Ist das notwendig?

Die Vorfreude auf technische Innovationen verstellt mitunter die Sicht auf die notwendigen Lizenzen: Wer auf Hana wechselt, kann in die unangenehme Situation kommen, für alle SAP-Anwender doppelte Datenbanklizenzen zahlen zu müssen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
21. Juni 2015
2015
avatar

Warum? Die jährliche Pflegegebühr für die Datenbank ist unter anderem ein Prozentsatz des Listenpreises der User-Lizenzen. Nicht unterschieden wird, ob alle User auch wirklich diese DB nutzen.

Arbeiten die ERP-Anwender mit Hana und die HR- und CRM-Anwender mit Oracle, muss dennoch für alle Anwender sowohl die entsprechende Oracle- als auch die Hana-Pflegegebühr gezahlt werden.

Jeder User hat dann zwei DB-Lizenzen, auch wenn er nur eine braucht. Dieser Zustand wird in der Grafik auf dieser Seite durch den mittleren Balken dargestellt.

Was nun? Eine schnelle und einfache Lösung gibt es nicht. Somit konstruierte SAP ein Kombipaket aus einer traditionellen Disk-basierten SQL-Datenbank (Sybase ASE) und der In-memory-Computing-Datenbank Hana.

Noch nicht auf Hana transferierte und ablauffähige Teile des SAP-Software-Stacks können weiterhin auf der Datenbank SAP Adaptive Server Enterprise (Sybase ASE) laufen, während z. B. Simple Finance (S/4) auf Hana ausgeführt wird.

Diesen doppelten DB-Wechsel „versüßt“ SAP mit einem einzigen, relativ niedrigen Lizenzpreis. Letztendlich könnte es sich jedoch als Mogelpackung erweisen, denn jeder Datenbankwechsel zieht zahlreiche organisatorische Aufgaben nach sich: Systemkopie, Downtime, Backup, Hardware/Storage-Adaption und testen, testen, testen…

Ist das notwendig?

Glaubt man den Worten von SAP-Technikvorstand Bernd Leukert und Professor Hasso Plattner, dann ist der Zwischenschritt SAP/Sybase ASE vollkommen kontraproduktiv.

Beide erklärten auf der Anfang Mai in Orlando veranstalteten SAP-Hausmesse Sapphire, dass Hana auch eine ganz normale SQL-Datenbank sei und damit ohnehin jede SAP-Software auch problemlos auf Hana lauffähig ist – vielleicht nicht mit optimaler Geschwindigkeit, aber ablauf­fähig!

Die Verwirrung und das Informationsdefizit hinsichtlich Hana scheinen somit nicht zu sinken, sondern von Mal zu Mal größer zu werden: Was kann Hana wirklich? Braucht es den Zwischenschritt SAP/Sybase ASE? Eine plausible Antwort kommt von Fujitsu. Aber was sagen Hasso Plattner und Bernd Leukert?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.