Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Investitionsstau löst sich auf

Mehr und mehr Anwenderunternehmen legen die Zurückhaltung früherer Jahre ab und investieren in den Aufbau fortgeschrittener Analytiklösungen.
E-3 Magazin
25. April 2022
avatar

Während sich der Einsatz von Advanced Analytics lange Zeit auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister sowie Großkonzerne mit hochspezifischen Marktanforderungen konzentrierte, ist das Spektrum der Anwenderbranchen inzwischen wesentlich breiter geworden. Zum Kreis der wichtigsten Nachfragegruppen zählen längst auch Bereiche wie das Gesundheitswesen, die Biowissenschaften, der Einzelhandel, die Konsumgüterindustrie und die Fertigungsindustrie. Entsprechend vielfältiger werden die Einsatzgebiete der Advanced Analytics. Sie reichen von prädiktiver Analytik (engl. Predictive Analytics) in der Beschaffung über die Optimierung produktionsnaher Dienstleistungen wie die vorausschauende Instandhaltung bis zur Erstellung von Absatzprognosen oder kundenspezifischen Verkaufsempfehlungen.

Ziel ist es, fortgesetzt neue Erkenntnisse über das Verhalten der Kunden und die Abläufe in den Wertschöpfungsketten zu gewinnen. Dienstleister und Lösungsanbieter greifen die positive Marktentwicklung auf und weiten ihr Advanced-Analytics-Portfolio signifikant aus. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der beiden Anbietervergleiche „ISG Provider Lens Analytics Services for Germany“ und „ISG Provider Lens Analytics – Platforms and Solutions for Germany“, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) nun vorgelegt hat. Die Studien untersuchen das Know-how und die Umsetzungs-fähigkeiten von insgesamt 37 Anbietern, die auf dem deutschen Data-Analytics-Markt tätig sind.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.