Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Hybrid Cloud – IBM und VMware vertiefen Partnerschaft

Auf der VMworld Europe 2018 haben IBM und VMware neue Angebote zur Beschleunigung von hybriden Clouds im Enterprise-Bereich angekündigt. Die neuen IBM Services helfen, geschäftskritische VMware-Workloads sicher in die IBM Cloud zu migrieren und auszubauen.
E-3 Magazin
6. Februar 2019
Hybrid Cloud - IBM und VMware vertiefen Partnerschaft
avatar

Laut einer Studie von Ovum laufen immer noch 80 Prozent der geschäftskritischen Workloads und sensiblen Daten hausintern in den Unternehmen – nur 20 Prozent in Clouds.

Gründe sind Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und der regulatorischen Bestimmungen. Unternehmen brauchen einen offenen, hybriden Cloud- Ansatz für die Entwicklung, den Betrieb und die Verteilung von Applikationen in einer Multicloud-Umgebung.

IBM und VMware liefern neue Lösungen zur sicheren hybriden Cloud-Adaption ohne die typischen Kosten und Risiken, welche sonst mit Umrüstungsprozessen, neuen Applikations-Architekturen und veränderten Sicherheitsbestimmungen einhergehen.

Teil der angekündigten Neuigkeiten ist eine voll automatisierte, hochverfügbare und globale Cloud-Architektur von IBM für geschäftskritische VMware-Workloads. Damit werden innerhalb einer IBM-Cloud-­Region Auszeiten von Cloud-Applikationen vermieden und automatische Fail­overs ermöglicht.

Diese Architektur wird von IBM Services verwaltet. Um Workloads in unternehmenseigenen Rechenzentren zu unterstützen, sind VMware vRealize Operations jetzt auf IBM Power Systems verfügbar.

Mit VMware vRealize Operations for Power überwachen IT-Manager ihre heterogenen Infrastrukturen von einem zentralen Dashboard aus. So bleiben ihnen mehr Ressourcen, da sie nicht mehr zwischen mehreren Tools umschalten müssen, um ihre wachsende IT-Umgebung zu verwalten.

IBM und VMware geben außerdem ­bekannt, dass VMware IBM Watson nutzen wird, um seine Kundenservices rund um die VMware-Support-Portale zu verbessern.

Vmware_cmyk
Präsentation auf der VMworld Europe dieses Jahr in Barcelona.

Anstelle von statischen Drop-downs können VMware-Kunden mithilfe von Watson mit dem Portal in natürlicher Sprache kommunizieren. Watson erkennt Produkttypen und Versionen, analysiert Probleme und leitet Anfragen sofort einem passenden Ingenieur weiter, was zu schnelleren Ergebnissen und besserem Kundenservice führt.

IBM und VMware bleiben ihrem Versprechen treu, neue Lösungen und Services zu entwickeln, die Unternehmen bei ihrem Weg in die Cloud unterstützen.

„Diese jüngsten Ankündigungen bedeuten für unsere Kunden, dass sie jede Applikation in die IBM Cloud verschieben, dort modernisieren oder laufen lassen können – egal ob VM oder in Containern, traditionell oder unternehmenskritisch“

erklärt Pat Gelsinger, CEO von VMware.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.