Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Gemischtwarenhandel

Die Einführung von Cloud Computing ist eine der wichtigsten Komponenten für Unternehmen, um ihre Projekte für die digitale Transformation voranzutreiben. Dieser Aspekt macht Cloud-Dienste zu einem der dynamischsten Felder der IT-Dienstleistungsbranche.
E-3 Magazin
7. Dezember 2022
avatar

Marktforscher PAC: Trend geht zu hybriden Anwendungsmodellen

Eine unabhängige Betrachtung soll Unternehmen bei der Auswahl der für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Anbieter für ihre Cloud- bzw. Azure-Migrationsreise unterstützen. Um Unternehmen diesen umfassenden Überblick über die Anbieterlandschaft rund um Azure zu bieten, legt das Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen PAC dazu eine Studie vor. Dabei liegt der regionale Fokus auf Europa und der Bewertung der Fähigkeiten in einzelnen Servicebereichen wie etwa der Anwendungsmodernisierung, KI oder digitaler Workplaces. Insgesamt bewertet PAC 28 IT-Dienstleister anhand von über 50 Kriterien – von den größten internationalen Anbietern (Capgemini, Accenture, CGI) über die wichtigsten europäischen Akteure (Sopra Steria, Orange Business Services, Inetum) bis hin zu kleineren lokalen Akteuren (Open in Frankreich). 

Ein klarer Branchentrend

Die drei Hyperscaler Amazon, Google und Microsoft beherrschen den Markt. Allerdings setzen die wenigsten Kunden dabei auf nur einen einzelnen Public-Cloud-Anbieter, sondern auf eine Kombination mehrerer Anbieter (Multi-Cloud) oder hybride Modelle. IT-Dienstleistungsriesen, große Beratungsunternehmen und innovative Boutiquen bilden dabei ein dynamisches und vielfältiges Ökosystem, um die scheinbar unstillbare Nachfrage nach innovativen Cloud-Diensten zu bedienen. Eine große Herausforderung für die Player in diesem dynamischen Markt ist es, klare Unterscheidungsmerkmale zu entwickeln und sich vom Wettbewerb abzugrenzen.

Eric Beaudet, Senior Analyst bei PAC und Studienleiter: „Unsere Studie zeigt klar: Während in der Vergangenheit private Cloud-Lösungen die Norm waren, gewinnt die Einführung der öffentlichen Cloud schnell an Zugkraft: Laut einer unserer Umfragen zu aktuellen Investitionsprioritäten gab ein Drittel der befragten Unternehmen an, bereits Public Cloud Services zu nutzen. Ein weiteres Drittel plant diesen Schritt für die nächsten zwei Jahre. Das Potenzial in diesem Bereich ist riesig und die Player im Markt müssen sich jetzt positionieren.“

Europäische Unternehmen werden in den kommenden 12 bis 24 Monaten erheblich in Cloud-Dienste investieren, da sie einen immer größeren Teil ihrer Daten und Projekte dorthin auslagern müssen. Für IT-Anbieter bedeutet dieser schnell wachsende Markt, dass sie einige branchenweite Herausforderungen meistern müssen, allen voran den Kampf um die besten Talente. Vor allem um diejenigen mit bestimmten Schlüsselkompetenzen wie etwa Sicherheit, Daten oder nachhaltige Prozessoptimierung (DevOps) – hier suchen Unternehmen und Anbieter gleichermaßen nach den besten und klügsten Fachkräften zur Unterstützung ihrer Cloud-Migrationen. In diesem Kampf drängen führende Anbieter mit innovativen und gut finanzierten Programmen zur Gewinnung, Bindung und Schulung von Mitarbeitenden sowie mit soliden Hochschulpartnerschaften nach vorn. Sie investieren auch stark in den Ausbau ihres zertifizierten Talentpools.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.