Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften

Neues aus der Handelsbranche
Snabbles Scan-and-go-Lösung wird zukünftig ein wichtiger Baustein der hochskalierbaren Handelsplattform von q.beyond.
Mit 25,4 Prozent beteiligt sich q.beyond an Snabble und festigt seine Stellung in der Handelsbranche. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-and-go-Lösung bereits bei großen Handels-unternehmen wie Ikea, TeeGschwendner und Tegut unter Beweis gestellt.
Das 2018 gegründete Start-up kann mit der neuen Finanzierungsrunde die Reichweite und die Funktionalität seines Produkts ausbauen. q.beyond integriert die innovative Lösung in die eigene Handelsplattform StoreButler und erschließt damit Wachstumschancen.
Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung von q.beyond, betont die strategische Bedeutung der neuen Beteiligung: „Die Digitalisierung der Filialen ist derzeit das zentrale Thema im Einzelhandel. Unsere Handelsplattform StoreButler deckt nun das gesamte Einkaufserlebnis mit inte-grierten Lösungen ab – vom digitalen Preisschild bis zum Self-Check-out.“
q.beyond arbeitet mit Snabble bereits bei ersten Projekten zusammen und bindet das Start-up jetzt enger an sich; der nun abgeschlossene Vertrag enthält die Option, die Beteiligung ab 2023 aufzustocken und die Mehrheit zu übernehmen. Über die genauen Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.