Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Frühjahrsputz angesagt

Eine Umfrage von IDC zeigt, dass unzureichende Datenqualität nach wie vor zu den größten Herausforderungen im Datenmanagement zählt. Es besteht Handlungsbedarf.
E-3 Magazin
6. Mai 2021
[shutterstock: 255991525, Comaniciu Dan]
avatar

Knapp ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verzeichnet ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent, weitere sechs Prozent sogar deutlich mehr. Das zeigt eine Umfrage von IDC unter IT- und Business-Entscheidern aus 261 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland.

Die Marktforscher befragten die Teilnehmer im Dezember 2020 zu den Themen Storage, Datenmanagement und Data Governance. Der zentrale Kritikpunkt ist die unzureichende Datenqualität. 37 Prozent der Befragten bemängeln, dass sie nicht in der Lage sind, eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.

Darunter verstehen sie die Erfassung aller relevanten Daten und des Datenkontextes sowie die Bereiche Data Governance und Datensicherheit. Die sehr dynamische und heterogene Datenumgebung erfordert neue Lösungsansätze in den Unternehmen, zum Beispiel die Einführung einer einheitlichen Datenmanagementplattform.

Durch die Konsolidierung in eine Datenmanagementplattform müssen Unternehmen Daten nicht mehr mehrfach zwischen einzelnen Appliances kopieren. Datenverwaltung, Sicherheit, Suche und Analysen werden viel einfacher, wenn sie auf einer Plattform erfolgen. Auch kann es helfen, die Datenarchivierung zu automatisieren.

Um die Anforderungen der Datenminimierung zu erfüllen, können Backup-Administratoren mit automatisierten Richtlinien Aufbewahrungsfristen für Daten festlegen. Daten können dann auf Basis dieser Richtlinien automatisch aufbewahrt und gelöscht werden oder verfallen.

Viele Unternehmen nutzen oder planen außerdem den Einsatz der Public Cloud für die Datenspeicherung. Die DSGVO schränkt jedoch die Liste der Standorte und Anbieter ein, an die personenbezogene Daten übertragen werden dürfen. Eine zentrale Plattform ermöglicht die Replikation von Daten über Cluster hinweg und in die Cloud sowie die Archivierung von Daten in der Cloud oder in einem beliebigen NFS- und S3-kompatiblen Speicher. Daten in der Cloud können verschlüsselt, indiziert und analysiert werden, um die Einhaltung der DSGVO unabhängig vom Standort sicherzustellen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.