Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Flächendeckend 100 Prozent Professional User

Die SAP-Bestandskunden kennen die AGB und PKL (Preis- und Konditionenliste). Aber es heißt auch, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
4. Oktober 2015
2015
avatar

Natürlich gibt es SAP-Bestandskunden, die 1000 Anwender und für diese 1000 Professional User haben.

Was letztendlich bei 22 Prozent Pflegegebühr und 3.200 Euro Listenpreis für den Professional User den Walldorfern jährlich ein schönes Zubrot bringt. Aber muss das sein?

In den vergangenen Jahren wurde oft von der 15-Prozent-Regel abgewichen: Maximal 15 Prozent aller SAP-Lizenzen dürfen Limited Professional User sein – steht so in der alten PKL.

Mit fairem und geschicktem Verhandeln fand sich fast immer ein Weg, diese Schranke zu umgehen – es gibt ja auch noch Sonder-User und andere Lizenztypen. Seit aber der Verkäufer und SAP-Chef Bill McDermott alleine in Walldorf herrscht, weht dort ein anderer Wind.

Umsatz ist alles. Das merken die SAP-Bestandskunden nicht nur am Tod des Limited Professional User, sondern auch an der Tatsache, dass es immer weniger versierte Berater, dafür noch mehr Vertriebsbeauftragte gibt.

Früher war der Lizenz-Verkäufer ein Berater und Helfer des Bestandskunden. Heute droht er mit den Zahlen aus der Lizenzvermessung und versucht alte Rechte gegen die neuen AGB auszuspielen. Ist nun SAP unsensibel oder unverschämt?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US EN
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.