

An der Leistungsfähigkeit und der Halluzinationsgabe von Large-language-Modellen (LLM) zweifelt kaum jemand. Zwei Fragen bleiben: Sind LLMs auch für ERP und das Bsuiness-to-Business geeignet? Lassen sich LLMs und KI-Agenten produktiv einsetzen, sodass die SAP-Bestandskunden einen Mehrwert und die Anbieter einen Deckungsbeitrag erzielen? SAP versucht es mit einem zweistufigen KI-Systeme aus Assistenten und Agenten – aber welches LLM kommt zum Einsatz?
Aufzeichnung im Nachgang auf YouTube zugänglich: https://www.youtube.com/@e3magazin